• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022, 09:22 Uhr

      Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei

      Letzte Runde vor dem Urteil

      Nächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen.  Jürgen Gottschlich

      Osman Kavala spricht in ein Mikrofon
      • 6. 6. 2019, 13:54 Uhr

        Kurdische Gebiete werden überschwemmt

        Letzte Proteste gegen Ilısu-Damm

        Der umstrittene Staudamm am Tigris geht nächste Woche in Betrieb. Menschen wollen dagegen weltweit auf die Straße gehen.  Jürgen Gottschlich

        Die alte Stadt Hasankeyf am Tigris mit einer alten Brücke und historischen Bauten erstrahlt in der Abenddämmerung.
        • 7. 5. 2019, 15:35 Uhr

          Istanbul nach der Wahl-Annulierung

          „Wir werden am Ende siegen“

          Istanbuls Noch-Bürgermeister Imamoğlu inspiriert seine Anhänger für ihre Rechte zu kämpfen. Auch will er sich nicht geschlagen geben.  Jürgen Gottschlich

          Ein MAnn in weißem Hemd hat seine Arme ausgebreitet und spricht ins Mikro
          • 17. 4. 2019, 17:51 Uhr

            Studieren in der Türkei

            Hexenjagd auf dem Campus

            Wer in der Türkei studiert, erlebt Leistungsdruck und politische Apathie. Seit dem gescheiterten Putsch von 2016 greift die Justiz hart durch.  Pauline Weiland

            Präsident Erdogan und sein weißrussischer Amtskollege Alexander Lukaschenko
            • 21. 2. 2019, 11:25 Uhr

              Aktivisten in der Türkei angeklagt

              Lebenslang für Gezi-Protest

              Sie seien an den Demos im Sommer 2013 beteiligt gewesen – und sollen nun büßen. Unter den Angeklagten: Can Dündar und Osman Kavala.  Jürgen Gottschlich

              Demonstranten und ein zerstörtes Fahrzeug
              • 6. 12. 2018, 12:15 Uhr

                Ex-„Cumhuriyet“-Chef Can Dündar

                Türkisches Gericht erlässt Haftbefehl

                Dem im deutschen Exil lebenden Journalisten wird in der Türkei bereits ein Prozess wegen Terrorvorwürfen gemacht. Jetzt wurde ein weiterer Haftbefehl ausgestellt.  

                Can Dündar
                • 22. 8. 2018, 12:02 Uhr

                  Choreographin Aydin Teker in Berlin

                  „Ich hinterfrage mein Leben neu“

                  Aydin Teker gilt als Pionierin des zeitgenössischen Tanzes in der Türkei. Ein Gespräch über Istanbul, Proteste im Gezi-Park und wachsende Ängste.  Astrid Kaminski

                  Eine Frau schreit
                  • 20. 11. 2017, 08:32 Uhr

                    Aus der Türkei geflüchtet

                    Dein Staat, dein Feind

                    Sie dienten ihrem Land, dann mussten sie vor ihm fliehen. Vier Diplomaten und Staatsbedienstete berichten über ihre Angst im Exil.  Ebru Tasdemir

                    Der türkische President Recep Tayyip Erdogan bei einer Zeremonie, hinter ihm wehen türkische Fahnen
                    • 23. 10. 2017, 17:24 Uhr

                      Türkische WissenschaftlerInnen im Exil

                      „Der Druck ließ es nicht mehr zu“

                      Soziologe Çetin Gürer lebt seit 2016 in Bremen – und stört sich am Kurs der Regierung gegenüber dem Erdoğan-Regime.  Benno Schirrmeister

                      • 25. 7. 2017, 16:56 Uhr

                        Einsatz für Menschenrechtler Steudtner

                        Beten für die Meinungsfreiheit

                        In der Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg beteten 40 Menschen für den in der Türkei inhaftierten Menschenrechtler Peter Steudtner.  Susanne Messmer

                        • 10. 7. 2017, 10:47 Uhr

                          Großdemo in Istanbul

                          Der Mut ist zurück

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Der „Marsch für Gerechtigkeit“ hat das Klima in der Türkei verändert. Der öffentliche Aufschrei gibt den Verzweifelten wieder Hoffnung.  

                          Eine Menschenmenge unter einem großen roten Tuch
                          • 9. 7. 2017, 19:58 Uhr

                            Abschluss des Marschs für Gerechtigkeit

                            Türkische Opposition wachgeküsst

                            Eine gewaltige Menschenmenge protestiert in Istanbul gegen Erdoğan. Der Marsch für Gerechtigkeit gilt als großer Erfolg für die oppositionelle CHP.  Jürgen Gottschlich

                            Viele Menschen mit Türkei-Flaggen
                            • 15. 6. 2017, 19:52 Uhr

                              Proteste in der Türkei

                              Hoffen auf eine echte Opposition

                              Kommentar 

                              von Jürgen Gottschlich 

                              Es musste erst der stellvertretende CHP-Parteichef verurteilt werden, bis die Partei sich aufraffte. Jetzt aber könnte sie tatsächlich etwas bewegen.  

                              Kemal Kilicdaroglu fürhrt mit einem Schild in der Hand einen Protestzuag an
                              • 11. 4. 2017, 13:27 Uhr

                                Vorwort zu „Taksim ist überall“

                                Etwas Besseres als das, was ist

                                Der derzeit inhaftierte Journalist Deniz Yücel schrieb über die Gezi-Proteste. Nun erscheint eine aktualisierte Neuauflage. Ein Vorabdruck des Vorworts.  

                                Ein Mann mit Sonnenbrille vor einem Hotel
                                • 9. 3. 2017, 09:26 Uhr

                                  Referendum in der Türkei

                                  Vier Finger für ein „Evet“

                                  Im türkischen Wahlkampf lässt sich auch an den Händen ablesen, zu welcher Stimme die Türk*innen tendieren. Was bedeuten die Gesten?  Elisabeth Kimmerle

                                  Erdogan zeigt zwischen Spalier stehendenjugendlichen Unterstützern den Rabia-Gruß
                                  • 14. 12. 2016, 08:45 Uhr

                                    Verfall der Währung

                                    Erdoğan kämpft um die türkische Lira

                                    Wer US-Dollar in die heimische Währung tauscht, bekommt einen Gratis-Döner. Aber das wird die Krise kaum stoppen.  Jürgen Gottschlich

                                    Straßenszene in Istanbul
                                    • 6. 12. 2016, 12:15 Uhr

                                      Türkische Militärs nach dem Putsch

                                      Grichenland liefert ein bißchen aus

                                      In Ankara ist man nicht erfreut: Dem Nato-Partner fehle es an Solidarität – weil ein griechisches Gericht die Auslieferung dreier Armeeangehöriger ablehnt.  

                                      • 22. 11. 2016, 08:42 Uhr

                                        Sexualstrafrecht in der Türkei

                                        Umstrittenes Gesetz zurückgestellt

                                        Nach Kritik aus dem In- und Ausland zieht die AKP den Gesetzesentwurf zu Sexualstraftaten an Minderjährigen zurück. Der Entwurf soll weiterentwickelt werden.  

                                        Frauen protestieren gegen das neue Gesetz
                                        • 11. 11. 2016, 13:47 Uhr

                                          „Cumhuriyet“-Herausgeber verhaftet

                                          Vom Flugzeug ins Gefängnis

                                          Neun Journalisten der Zeitung sind bereits in U-Haft. Am Dienstag wird Steinmeier in Ankara sein und Gespräche führen – aber nicht über Sanktionen.  Jürgen Gottschlich

                                          Auf einem Holztisch liegen verschiedene Ausgaben einer Zeitung, auf ihnen mehrere rote Nelken
                                          • 6. 11. 2016, 19:41 Uhr

                                            Repression in der Türkei

                                            Erdoğan hat Ohrensausen

                                            Nach den Verhaftungen will die Oppositionspartei HDP das Parlament boykottieren. Staatschef Erdoğan ist immun gegen Kritik.  Jürgen Gottschlich

                                            Zwei Protestierende werden von der türkischen Polizei festgenommen und dabei an den Armen gepackt
                                          • weitere >

                                          Proteste in der Türkei

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln