Privatuni: Doch keine eigene „business school“
■ Interner Streit: Universität Hannover
Hannover – Die Universität Hannover plant keine eigene „business school“ zur Managerausbildung. „Es gibt dafür keine Überlegungen“, sagte Universitätssprecherin Stefanie Beier am Mittwoch in Hannover. Sie widersprach damit dem Dekan des wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiches, Prof. Stefan Homburg. Dieser hatte am Dienstag vor der CDU-Landtagsfraktion den Aufbau einer solchen „business school“ angekündigt.
Diese wäre eine Konkurrenz zur privaten Managementschule GISMA in Hannover gewesen. Homburg vertrat die Ansicht, dass die GISMA noch in diesem Jahr scheitern werde. Nach Darstellung der Universität gibt es aber lediglich Pläne, zusammen mit der Medizinischen Hochschule (MHH) im medizinischen Bereich Management-Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Daran seien auch die Wirtschaftswissenschaften beteiligt. Dazu reichte deren Dekan Homburg beim Wissenschaftsministerium ein Konzept ein, das dort am Mittwoch eintraf.
Das Ministerium reagierte erstaunt auf die Aussagen Homburgs bei der CDU-Fraktion. „Wir finden das Ganze sehr befremdlich“, sagte seine Sprecherin Ute Stallmeister. Sein Papier sei nur eine „Ideenskizze“ und noch kein ausgereiftes Konzept. „Das halten wir für ein völlig ungelegtes Ei.“ Der Dekan müsse zunächst einmal dafür sorgen, dass die Universität hinter ihm steht. Bislang handele es sich nur um einen Vorschlag des Dekans und nicht der Universitätsleitung. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen