• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2021

      Schule in Uganda

      Unterricht nur mit Glück und Geld

      Ugandas Schulen dürfen erst öffnen, wenn die Lehrer geimpft sind. Doch das Vakzin reicht nicht. Patrick Kabuye unterrichtet heimlich zu Hause.  Simone Schlindwein

      Jugendliche hören einem Radio zu und schreiben in ihre Hefte
      • 7. 6. 2021

        Freie Schule in Hamburg beantragt

        Eine Schule fürs Querdenken

        Ein Verein aus dem Milieu der Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen will eine Freie Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen.  Andreas Speit

        Ein Mensch mit Atemschutzmaske zeichnet ein Coronavirus auf eine Flipchart
        • 4. 4. 2020

          Weiter Weg in die Privatschule

          Kein Ticket ins Privilegien-Land

          Eltern, denen die staatliche Schule nicht gut genug ist, müssen die Fahrt zur Privatschule selbst zahlen. So urteilte ein Sozialgericht.  Nadine Conti

          Schulkinder warten an einer Haltestelle
          • 23. 1. 2019

            US-Bildungspolitik

            Rollback auf ganzer Linie

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            US-Bildungsministerin Betsy DeVos zerstört das öffentliche Bildungswesen. Sie setzt auf Privatschulen und vergrößert so die Spaltung im Land.  

            Die Mionisterin DeVos bei einer Konferenz in Philadelphia
            • 16. 12. 2018

              Waldorfschule und AfD

              Eine schwache Entscheidung

              Kommentar 

              von Anna Klöpper 

              Eine Waldorfschule lehnt das Kind eines Berliner AfD-Abgeordneten ab. Das zeugt von wenig Vertrauen in die Stärke der eigenen Schulkultur.  

              Ein Schüler meldet sich vor einer blauen Tafel
              • 8. 10. 2018

                Privatschulgebühren werden neu geregelt

                Ist das jetzt sozialdemokratisch?

                Ärmere Familien sollen beim Schulgeld stärker entlastet werden, sieht eine neue Verordnung der Bildungsverwaltung vor.  Anna Klöpper

                • 25. 8. 2018

                  Aus heiterem Himmel

                  Kirchliche Schule feuert Schülerin

                  Die evangelische Bugenhagenschule in Blankenese kündigt einer Schülerin ohne Begründung. Die Schulbehörde ist gegen solch ein Gebaren von Privatschulen machtlos.  Marco Carini

                  Büste von Johannes Bugenhagen in Wittenberg
                  • 1. 7. 2018

                    Nach Erdogans Wahlsieg

                    Türkei schließt deutsche Schule

                    Angeblich fehlt ihr die „rechtliche Grundlage“: Türkische Behörden haben die Botschaftsschule in Izmir geschlossen. Das Auswärtige Amt protestiert.  Jürgen Gottschlich

                    Archivbild: Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verfolgen eine seiner Wahlkampfreden.
                    • 1. 4. 2018

                      Debatte Schulpolitik

                      Privatschulen fördern die Spaltung

                      Kommentar 

                      von Marcel Helbig 

                      Sie entsprechen oft nicht dem Geist des Grundgesetzes. Das Beste für das eigene Kind ist nicht das Beste für die Gesellschaft.  

                      Stifte beim Fall auf einen Hocker
                      • 30. 3. 2018

                        Debatte Privatschulen

                        Der falsche Gegner

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Privatschulen fördern nicht per se gesellschaftliche Spaltung. Ihre Gebühren aber müssen auch für Eltern mit schmalem Einkommen erschwinglich sein.  

                        Ein Kind zieht vorsichtig an einem Holzbälkchen aus einem Yenga-Spiel
                        • 3. 3. 2018

                          Segregation an Berliner Schulen

                          Lieber gleich auf die Privatschule

                          In Berlin schicken viele Eltern ihre Kinder ungern auf Schulen mit hohem Migrantenanteil. Die Folge: boomende Privatschulen.  Anna Klöpper

                          Zwei Schülerinnen strecken in der Klasse den Arm in die Höhe, einen Lehrerin steht an der Tafel
                          • 6. 9. 2017

                            Schwesig erntet Kritik für Privatschule

                            Sie kann es sich leisten

                            SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schickt ihren Sohn auf eine Privatschule. Dafür bekommt sie Kritik von links und rechts.  Tanya Falenczyk

                            Manuela Schwesig mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern nach ihrer Ernennung zur Ministerpräsidentin von Meck-Pomm
                            • 30. 8. 2017

                              Chaotische Bildungsreform in Uganda

                              Stipendien streichen ohne Plan

                              Jahrelang erhielten Privatschulen Geld vom Staat, weil es zu wenig öffentliche Schulen gab. Bildungsministerin Museveni will das ändern.  Simone Schlindwein

                              Schulkinder sitzen auf Holzbänken
                              • 14. 7. 2017

                                Finanzierung freier Schulen

                                Schluss mit dem Schnösel-Faktor

                                Kommentar 

                                von Anna Lehmann 

                                Der Anteil von Kindern aus sozial schwierigen Verhältnissen an Privatschulen ist gering. Verantwortlich dafür ist vor allem die Politik.  

                                Eine zum Melden in die Luft gestreckte Kinderhand in einem Klassenzimmer
                                • 13. 7. 2017

                                  Privatschulen und Einkommen

                                  Kostspielige Bildung

                                  Kinder aus einkommensschwachen Familien besuchen seltener Privatschulen, da das Schulgeld zu hoch ist. Das widerspricht dem Grundgesetz.  Laura Weigele

                                  Ein Kind sitzt vor Heften und Stiften
                                  • 23. 5. 2017

                                    Studie zum Berliner Schulsystem

                                    Arme Kinder, schlechte Schulen

                                    Kinder aus armen Familien sind bei der Schulwahl benachteiligt, sagt eine Studie. Der Boom der Privatschulen fördere die soziale Spaltung.  Anna Klöpper

                                    • 24. 3. 2017

                                      Neue Lernformen in Hamburg

                                      Kita gründet Reggio-Schule

                                      In Winterhude öffnet zum neuen Schuljahr Deutschlands erste an Reggio-Pädagogik orientierte Grundschule. Bis jetzt sind noch nicht alle Plätze belegt  Kaija Kutter

                                      • 13. 1. 2017

                                        Soziologe über elitäre Bildung

                                        „Bremens Kontrolle ist ein Witz“

                                        Laut einer Studie duldet der Bremer Senat, dass Privatschulen sich sozial abschotten. Marcel Helbig erklärt, warum das gefährlich ist.  

                                        • 10. 1. 2017

                                          Privat unterrichtet

                                          Ziemlich reiche Freunde

                                          Laut einer Studie kontrolliert Bremen die Privatschulen nicht ausreichend und fördert so die soziale Spaltung. Die Bildungsbehörde sieht das anders  Lukas Thöle

                                          • 12. 8. 2016

                                            Öffentliche Schulen in Spanien

                                            Opfer der Privatisierungspolitik

                                            Wo die Konservativen an der Macht waren oder sind, boomen private Lehranstalten. Öffentliche Schulen hingegen verwahrlosen.  Reiner Wandler

                                            Schüler und Studenten protestieren in Madrid gegen die Sparpolitik im Bildungsbereich
                                          • weitere >

                                          Privatschule

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln