• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Zeitungsanzeigen der AfD

      Ärger mit Parteiwerbung

      Die Frankfurter Rundschau und Madsack-Titel haben AfD-Anzeigen gedruckt. Während erstere in Zukunft verzichten wollen, sehen letztere kein Problem.  Steffen Grimberg

      Ein Katzenaufkleber überdeckt AFD Wahlwerbung
      • 23. 1. 2022

        Immobilienfirma gegen Unizeitung

        Antrag zurückgezogen

        Der Rechtsstreit zwischen United Capital und der Leipziger Unizeitung „luhze“ fällt aus. Die Immobilienfirma bleibt aber bei ihrer Kritik.  Peter Weissenburger

        Außenansicht des Landgerichts Leipzig
        • 23. 11. 2020

          Filmverbot bei Polizeieinsätzen

          Ohne Bilder keine Anklage

          Kommentar 

          von Rudolf Balmer 

          In Frankreich sollen Bilder von Polizeigewalt auf den Index gesetzt werden. Das driftet ab in eine Sicherheitspolitik, wie sie autoritäre Regime praktizieren.  

          Macron mit einem Nasen-Mund-Schutz
          • 25. 9. 2020

            Folgen der Polizeikolumne

            Seehofer gefährdete taz-Autor*in

            taz-Anwalt Johannes Eisenberg über den Versuch des Bundesinnenministers, eine Kolumnist*in und die taz-Chefredaktion zu kriminalisieren.  Johannes Eisenberg

            Portrait von Horst Seehofer, der seine Krawatte gerade rückt
            • 7. 9. 2020

              Umstrittene taz-Kolumne zu Polizei

              Nicht strafbar

              Die Staatsanwaltschaft wird wohl keine Ermittlungen gegen Hengameh Yaghoobifarah einleiten. Die Kolumne der taz-Autor*in hatte eine Kontroverse ausgelöst.  Christian Rath

              Eingang zur TAZ mit taz Logo auf rotem Grund
              • 24. 1. 2020

                Polizei-Pressearbeit in Leipzig

                Die Folgen von Connewitz

                Konsequenzen der Silversternacht in Leipzig: Nach Kritik an dessen Pressearbeit tauscht die Leipziger Polizei ihren langjährigen Sprecher aus.  Sarah Ulrich

                Behelmte Polizisten im Dunkeln auf einer Straße in Leipzig Connewitz.
                • 9. 4. 2019

                  Dienstgeheimnisse an der HU?

                  Humboldt-Uni macht dicht

                  Der Akademische Senat der HU diskutiert, ob Unterlagen öffentlicher Sitzungen künftig geheim sein sollen.  Daniél Kretschmar

                  Denkmal für Alexander von Humboldt
                  • 17. 1. 2019

                    „FAZ“-Klage gegen Medienanwälte

                    Warnfaxe sind rechtens

                    Anwaltliche Warnschreiben an Medien sind zulässig, sagt der Bundesgerichtshof. Sie müssen allerdings relevante Informationen enthalten.  Christian Rath

                    Knopf an einem Faxgerät
                    • 26. 10. 2018

                      Urteil stärkt Medien in Presseverfahren

                      Gericht muss Journalisten anhören

                      Ein bedeutungsvolles Urteil für die Presse: Medien müssen auch in eiligen Prozessen angehört werden, bevor ein Artikel verboten wird.  Christian Rath

                      Ein Mann geht ans Telefon
                      • 11. 7. 2017

                        Sie wollte helfen

                        Zur Gafferin erklärt

                        Miriam H. machte ein Selfie im G-20-Chaos, um ihre Schwester zu beruhigen und landete damit im Hamburger Abendblatt.  Marco Carini

                        • 1. 12. 2016

                          Neuer Presseausweis ab 2018

                          Hauptsache hauptberuflich

                          Innenminister und Presserat führen den einheitlichen Presseausweis wieder ein. Kleinere Verbände wie Freelens müssen sich fügen.  Christian Rath

                          Seehund neben Polizeiauto
                          • 13. 9. 2016

                            Presserecht für Prominente

                            Mehr Schutz für Kachelmann und Co.

                            Dürfen Namen von Promis, gegen die ermittelt wird, von den Medien verbreitet werden? Der Deutsche Juristentag diskutiert nun darüber.  Christian Rath

                            Jörg Kachelmann, schräg hinter ihm läuft ein Kameramann
                            • 27. 7. 2016

                              BGH-Verhandlung Wowereit gegen „Bild“

                              Der Drink, der Zeitgeschichte war

                              Karlsruher Richter müssen entscheiden, wann die Freizeit von Politikern im öffentlichen Interesse ist. Im Fall Wowereit tun sie sich schwer.  Christian Rath

                              Der ehemalige Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit
                              • 14. 10. 2015

                                Presseauskünfte gegen Bundesbehörden

                                „Bild“-Zeitung verliert gegen BND

                                Der Nachrichtendienst musste keinen Einblick in seine Vergangenheit gewähren. Wer ähnliche Fragen künftig regeln muss, bleibt offen.  Christian Rath

                                Vor einem Teil des BND-Neubaus in Berlin steht ein Protestplakat.

                                Presserecht

                                • Shop

                                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                  Mitspielen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln