piwik no script img

■ Präsident Klerides bei Boris JelzinRußland bleibt bei Raketenlieferung an Zypern

Moskau (rtr/taz) – Rußland und Zypern halten an der umstrittenen Lieferung von Luftabwehrraketen an die zyprische Regierung fest. Das Abkommen werde wie geplant abgewickelt, erklärten der russische Präsident Boris Jelzin und sein zyprischer Kollege Glafkos Klerides gestern in Moskau. Die Lieferung der S-300-Raketen stößt auf den Widerstand der Türkei, die den Nordteil der Insel besetzt hält. Die zyprische Regierung hatte zuvor nicht ausgeschlossen, die Lieferung zu verzögern. Dazu müßten jedoch Gespräche über eine Wiedervereinigung fortgesetzt und Fortschritte erzielt werden. Derzeit wird die Lieferung für November erwartet. Der türkische Ministerpräsident Mesut Yilmaz hatte am Freitag angekündigt, die Türkei werde im Falle einer Stationierung ihre Militärpräsenz auf Zypern verstärken. Er wiederholte jedoch nicht Drohungen, die Raketen zu zerstören. Um die Stationierung und damit eine Konfrontation zu vermeiden, ist derzeit ein Flugverbot über Zypern im Gespräch. klh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen