"Potenzielle Todesstrafe": US-Diplomaten wollen nicht in den Irak
Hunderte US-Diplomaten haben gegen eine Verfügung ihrer Regierung protestiert. Wegen fehlenden Freiwilligen sollen sie zwangsweise zum Dienst in den Irak beordert werden können.
WASHINGTON taz/ap Mehrere hundert US-Diplomaten haben am Mittwoch ihrem Ärger über eine Verfügung des Außenministeriums Luft gemacht, Beamte notfalls zwangsweise zum Dienst in den Irak zu schicken. Die Maßnahme wurde damit begründet, dass es nicht genügend Freiwillige für die Arbeit der Botschaft in Bagdad gebe.
Jack Crotty, ein altgedienter Diplomat, kritisierte auf einer Mitarbeiterversammlung des Außenministeriums in Washington die Verfügung mit scharfen Worten. Eine Zwangsverpflichtung zum Dienst im Irak sei eine "potenzielle Todesstrafe", sagte Crotty. In anderen Ländern der Welt würde man unter diesen Umständen die Botschaft schließen. Der für die Verfügung zuständige Ministeriumsbeamte Harry Thomas verteidigte die Entscheidung. An der Mitarbeiterversammlung nahmen rund 300 Beamte des diplomatischen Dienstes teil.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!