piwik no script img

PortraitPiratenchef mit Promi-Faktor

Patrick Schiffer, neuer Piratenchef und Cousin von Claudia Foto: dpa

Nein. Seiner Cousine Claudia Schiffer – dem weltberühmten Topmodel – sieht der neue Bundesvorstand der Piraten wirklich nicht ähnlich. Dennoch: Ein „kleiner Promi-Faktor“ habe schon geholfen, räumt Patrick Schiffer nach seinem Wahlsieg ein. Am Samstag erhielt der 43-Jährige auf dem Bundesparteitag in Wolfenbüttel 59,2 Prozent der Stimmen. „Pakki“, wie sich der Mann mit Schirmmütze und Spitzbart im Netz nennt, fordert von seiner Partei „Aufbruchstimmung“ – und eine thematische Öffnung.

Das Motto seines Vorgängers Stefan Körner („Wir wollen wieder die Partei des digitalen Wandels sein“) konnte den rasanten Abwärtstrend der Partei nicht aufhalten. Fünf Jahre nach dem Hype sind die Piraten zwar noch in vier Landtagen vertreten, ihre Mitgliederzahl ist aber auf ein Drittel gegenüber ihrem Höchststand 2012 zusammengeschrumpft: Es sind noch rund 12.000. Wenn sich die Partei nicht öffne, glaubt Schiffer, ergehe es ihr bei den anstehenden Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Niedersachsen wie bei den Wahlpleiten Anfang des Jahres. Schiffer, der als freiberuflicher Designer in Düsseldorf lebt und bislang Landesvorsitzender der NRW-Piraten war, macht uninspirierte Kampagnen und das Image als Nerdpartei für die Pleiten verantwortlich. „Es wird ein hartes Jahr“, sagte er. Aber zum zehnjährigen Piratenjubiläum nächsten Monat will er unbedingt den Wiedereinzug ins Berliner Abgeordnetenhaus schaffen.

Zum Aushängeschild einer „weltoffenen“ Piratenpartei taugt Schiffer jedenfalls. Geboren in Belgien, lebte er als Kind fünf Jahre in Ägypten. Während des Ingenieurs- und Designstudiums wohnte er in Maastricht und Aachen, danach in Berlin und Dortmund. Zu den Piraten kam er, weil er sich um die Menschenrechte in den Ländern des Arabischen Frühling sorgte. Auf Twitter bezeichnet sich „Pakki“ als „Kosmopolitan pirate with a belgian-arab mentality“.

Schiffer kann aber auch klassisch: Für die Dachorganisation weltweiter Piratengruppen PPI programmierte er gerade die Website. Und er kann Demut: „Viele wissen nicht mehr, für was die Piraten eigentlich stehen.“ Die Fehler fand er – bei den Piraten. Ralf Pauli

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen