Polnische Behörden und Kohleproteste: Warschau vs. Greenpeace
Polnische Grenzschützer schleppen das Schiff „Rainbow Warrior“ nach einer Kohleblockade aus Danzigs Hafen. Kapitän und Aktivistin werden festgenommen.
Die anderen Bootsinsassen wurden nach Prüfung ihrer Identität wieder freigelassen. Sie seien zurück an Bord der „Rainbow Warrior“ gegangen. Das Schiff ankere nun vor der Hafeneinfahrt und werde nicht von den Behörden festgehalten, erklärte ein weiterer Sprecher der Grenzschutzbehörde.
„Wir haben den Kapitän, einen spanischen Staatsbürger und eine österreichische Aktivistin wegen Verletzung der Schifffahrtsregeln festgenommen und das Schiff aus dem Hafen geschleppt, wo es keine Erlaubnis zum Ankern hatte“, sagte der Sprecher. Die Grenzschützer hätten sich „gewaltsam“ Zugang zu dem Schiff verschafft, nachdem ihre Anfrage, an Bord gelassen zu werden, wiederholt ignoriert worden sei.
Greenpeace äußerte in einer Erklärung, dass die Aktion am Montag auf die Politik der polnischen Regierung aufmerksam machen sollte. Warschau bevorzuge die Verwendung von Kohle – einen „schmutzigen“ Brennstoff, der wesentlich zur globalen Erwärmung beiträgt. „Polen muss bis 2030 auf die Kohleverbrennung verzichten“, sagte Paweł Szypulski, Chef von Greenpeace Polen.
Kohlefrachter aus Mosambik behindert
Die „Rainbow Warrior“ hatte durch die Blockade des Kohleterminals im Danziger Hafen verhindert, dass ein Frachter mit Kohle aus Mosambik ausladen konnte. Die Umweltaktivisten hatten zuvor in großen Buchstaben „Stoppt Kohle“ auf den Rumpf des Frachters geschrieben.
Die nationalkonservative Regierung in Warschau plant eine schrittweise Reduzierung der Kohleabhängigkeit bei der Stromerzeugung von heute rund 80 auf 60 Prozent bis zum Jahr 2030. Polen und Ungarn haben einen EU-Vorschlag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf null Prozent bis 2050 abgelehnt und erklärt, dieses Ziel sei mit der Entwicklung ihrer Volkswirtschaften unvereinbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann