■ Politbarometer: Schäuble ganz vorn
Mainz (AP/taz) – Wolfgang Schäuble hat nach dem CDU-Parteitag in den vergangenen Tagen bei den Wählern an Ansehen gewonnen, offenbar nicht zuletzt nach der Äußerung von Kanzler Kohl, er sehe den Unionsfraktionschef als seinen Nachfolger. Er liegt nach einer repräsentativen Umfrage zum ZDF-„Politbarometer“ jetzt auf Platz eins der zehn wichtigsten deutschen Politiker. Die Wähler gaben ihm die Note 1,2, die gleiche wie Gerhard Schröder. Da Schäuble in den eigenen Reihen mit 2,6 besser bewertet werde als Schröder (2,2), kam er auf Platz eins. Wenn derzeit Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten jedoch nur auf 38 Prozent der Stimmen, ebenso wie die Union. Die Grünen könnten mit neun Prozent rechnen, die FDP mit sechs, die PDS mit vier.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen