Polen: Willy-Brandt-Zentrum droht das Aus
Das deutsch-polnisches Institut in Breslau soll wegen "schlechter Arbeit" geschlossen werden. Nach erster Kritik rudert der Breslauer Uni-Rektor nun zurück.
Das Willy-Brandt-Zentrum im niederschlesischen Breslau (Wroclaw) steht kurz vor dem Aus. Der Rektor der Breslauer Universität Leszek Pacholski will das deutsch-polnische Forschungsinstitut schließen, da es "zu schlecht" sei. So zumindest begründen er und Prorektor Krzysztof Nawotka erste Kündigungen und die Nichtverlängerung der zehn Wissenschaftlerstellen am Zentrum. Im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn herrscht Fassungslosigkeit. "Wir haben das Forschungsinstitut doch erst vor fünf Jahren gemeinsam gegründet. Die Uni Breslau hat die Ausschreibung für das DAAD-Zentrum gewonnen. Sie hatte das beste Konzept, die besten Leute. Und jetzt das Aus?", fragt Hans Golombek konsterniert.
Golombek gehört zu den DAAD-Gründervätern des deutsch-polnischen Instituts. 2002 waren die damaligen Regierungschefs Gerhard Schröder und Leszek Miller zur Einweihung nach Breslau gekommen. "Partnerschaft" und "Zusammenarbeit" hatte man sich damals geschworen. Das Institut ist eines von insgesamt 14 DAAD-Zentren weltweit. In Polen gehört es zu den wenigen, die sich überhaupt mit Deutschland- und Europapolitik befassen. Das Zentrum ist fakultätenübergreifend organisiert und damit ein Unikum in Polen. Da der DAAD rund 50 Prozent der Kosten trägt (jährlich rund 250.000 Euro), ist das Institut auch solide finanziert.
Wie bei allen DAAD-Instituten wurde nach knapp fünf Jahren eine Überprüfung durchgeführt. Vier Professoren aus Großbritannien, Deutschland und Polen kamen zum Ergebnis, dass die Aufbauphase gut bewältigt wurde, es dem Institut aber noch an Profil fehle. "So sehen fast alle DAAD-Überprüfungsberichte aus", erklärt Golombek. "Wir brauchen Kritik, um die Zentren weiterentwickeln zu können."
Die Rektoren der Universität bewerteten das Urteil der Kommission als "vernichtend". Ohne mit dem Universitätssenat Rücksprache zu halten, der die Weiterführung des Zentrums empfahl, oder sich noch einmal mit dem DAAD in Verbindung zu setzen, kündigte Prorektor Nowotka dem Verwaltungspersonal. Die Wissenschaftlerstellen laufen automatisch Ende September aus. "Wir sind bereit, über Reformen zu sprechen", sagt Golombek. "Aber wenn der Rektor allen Mitarbeitern kündigt und keine neuen Stellen für die Wissenschaftler ausschreibt, werden wir die 'Reform' nicht mittragen. Dafür ist uns unser Geld zu schade."
Nachdem in der Öffentlichkeit Kritik an der drohenden Schließung des Zentrums laut wurde, machte Rektor Leszek Pacholski einen vorsichtigen Rückzieher: "Ich bin bereit, die Kündigung der Verwaltungsmitarbeiter zurückzuziehen". Jedoch folgten dem keine Taten. "Wie soll das Zentrum ohne Personal weiterfunktionieren?", sagt Krzysztof Ruchniewicz, der Gründungsdirektor des Zentrums. "Ich gehe davon aus, dass wir am 1. Oktober auf der Straße stehen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsangleichung
Reine Provokation
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Streit über Ukraine-Hilfen
3 Milliarden Euro gesucht