Plus bei Aufträgen: Industrie hat wieder mehr zu tun
Die ersten Fundamentaldaten zeigen wieder ins Plus: Die Unternehmen in Deutschland produzieren wieder mehr. Das Ende der Krise ist das aber nicht.
BERLIN tazDie Unternehmen in Deutschland produzieren wieder mehr. Preis- und saisonbereinigt steigerten sie ihren Output im Mai um 3,7 Prozent. Das meldete das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch, nachdem es am Vortag schon ein Auftragsplus von 4,4 Prozent präsentiert hatte. Heißt das, dass der Tiefpunkt der Krise vorbei ist und es wieder aufwärtsgeht?
Dass sich diese Frage so einfach nicht beantworten lässt, konnte jeder sehen, der am Mittwoch die Konjunkturmeldungen verfolgte. Parallel zum Produktionsplus meldete das Statistische Bundesamt, dass die Zahl der Firmenpleiten im April weiter zugenommen hat. 2.980 Unternehmen gingen in die Insolvenz, 3,6 Prozent mehr als im März. Insgesamt wurden damit in den ersten vier Monaten des Jahres 10.691 Firmen zahlungsunfähig.
So lohnt ein genauerer Blick auf die neuen Zahlen. Immerhin sind Produktion und Aufträge harte Indikatoren im Vergleich zu Konsum- oder Geschäftsklimaindex, die lediglich Erwartungen abfragen. Die Auftragseingänge stiegen im Mai schon zum dritten Mal in Folge. Das gilt unter Ökonomen als mögliches Anzeichen für eine Trendwende. Die Produktion hängt noch hinterher, sie kletterte zum ersten Mal seit Oktober. Zudem gibt es eine tiefe Kluft zwischen Industrieunternehmen und dem Bauhauptgewerbe. Während die Produktion in der Industrie um 5,1 Prozent zulegte, sank sie im Bauhauptgewerbe um 3,2 Prozent. Analyst Gerd Hassel von der BHF-Bank erklärte das hohe Gesamtplus vor allem mit der Abwrackprämie, weswegen es sich auch um "ein Strohfeuer" handele - die Bundesregierung wird diese Subventionierung der Autoindustrie nicht verlängern.
Dass die Zunahme von Produktion und Aufträgen ohnehin noch keine Rückkehr zur Normalität bedeuten, zeigt der Vergleich mit dem Vorjahr. Gegenüber Mai 2008 stellten die Unternehmen gut ein Fünftel weniger Güter her, die Order liegen um fast ein Drittel niedriger.
Hinzu kommt: Bislang stützt der Konsum die Konjunktur. Noch haben die Verbraucher Geld, denn der Arbeitsmarkt hinkt der Krise ein halbes Jahr hinterher. So warnt die Hamburger Handwerkskammer ihre Mitglieder: "Spätestens im Herbst könnten die Investitionskürzungen in der Industrie und die steigende Arbeitslosigkeit bei den Privathaushalten auch bei den Handwerksbetrieben zu größeren Auftragseinbußen führen."
Auch Analysten wie Timo Klein von Global Insight sehen deshalb "keinen Grund zur Euphorie: Das Niveau der Produktion von August 2008 werden wir wohl nicht vor Ende 2010 oder erst 2011 erreichen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“