Plastik-Puppe erneut in der Kritik: „Barbie ist eine totale Beleidigung“
Sie hat's nicht leicht zur Zeit. Erst soll Barbie nicht in ihr Berliner Dreamhouse ziehen. Und jetzt wirft man der neuen Latino-Version sogar Rassismus vor.
BERLIN taz | Rosa Folklore-Kleid, putziger Chihuahua unter dem Arm und der Reisepass wird direkt mitgeliefert. Nach den Protesten um Barbies Dreamhouse, dass im Mai in Berlin eröffnen soll, steht Spielwarenhersteller Mattell schon wieder in der Kritik. Schuld ist die neue mexikanische Barbie. Die Puppe aus der Kollektion „Dolls of the World“ strotzt vor Vorurteilen.
Mexikanische Twitter-Nutzer finden das gar nicht lustig. Sie werfen Mattel vor, mit dem Design Vorurteilen gegen Mexikaner Vorschub zu leisten: „Sie kommt mit einem Pass, damit wir wissen, dass sie legal hier ist?“, twitterte beispielsweise die Nutzerin @AnniePerezChica. „Die mexikanische Barbie ist eine totale Beleidigung.“
Der Nutzer @ruz_twitts_here schrieb: „Ganz toll – bringt unseren Kindern Diskriminierung bei.“ Das Thema gilt als heikel, da in den USA zwar zahlreiche Mexikaner ohne Aufenthaltsgenehmigung leben, andererseits aber auch viele Latinos legal im Land sind. Zudem wird dort derzeit eine hitzige Debatte um eine Reform des Einwanderungsrechts geführt.
Die mexikanische Barbie ist nicht die erste ihrer Art. Seit 1980 gibt es die Kollektion „Dolls of the World“, die Barbie in „landestypischen“ wechselnden Outfits präsentiert. Die französische Barbie zeigte sich mit Baguette, Basken-Mütze und dem französischen Pass. Auch die indische Barbie 2012 war nicht weniger stereotyp: Gelber Sari, Affe auf dem Arm und natürlich den indischen Pass im Gepäck.
Mattel verteidigte sich im Internet gegen die Kritik: „Die mexikanische Barbie ist eine von 100 'Dolls of the World'. Die aktuellen Puppen tragen landestypische Kleider und haben einen Pass und ein Tier.“ (mit dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen