piwik no script img

Piraten nach der Niedersachsen-Wahl„Wie eine Krabbelgruppe“

Nach dem Wahlflop fordert Parteichef Schlömer mehr Geschlossenheit von seiner Partei. Im Netz gibt es aber die übliche Vielfalt an Analysen.

Begeisterung sieht anders aus: Piratinnen am Wahlabend Bild: dpa

BERLIN taz | „So, Katta“, sagt der Parteichef kumpelig und streckt der Mitstreiterin ein paar Blümchen entgegen. „Es hat nicht ganz gereicht. Aber trotzdem: Danke schön!“ Katharina Nocun, die Nummer zwei der niedersächsischen Piraten, lächelt Bernd Schlömer tapfer an. Dann übernimmt die Pressesprecherin, Anita Möllering. Sie spricht vom „nicht so ganz erfolgreichen“ Abschneiden bei der Wahl am Vorabend. Piraten beim Schönreden eines heftigen Wahldebakels. Ein ungewohnter Sound.

Die ersten Medien fragen: War’s das jetzt für die Newcomer? Doch hier in diesem Club in Berlin-Mitte lautet die Parole am Montag danach: 2,1 Prozent bei der Landtagswahl in Niedersachsen bedeuten kein Drama für die Bundestagswahl. Und die anwesenden Piraten klingen verdächtig wie Politiker jener „etablierten“ Parteien, von denen sie sich sonst gern abgrenzen.

„Wir können die anderen Parteien jetzt vor uns hertreiben“, versichert Parteichef Schlömer. Die Piraten müssten Kernthemen wie Transparenz, Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie besser herausstellen. Er hoffe, dass „ein Ruck“ durch die Partei gehen werde. Man sei jedenfalls gewillt, jetzt „Geschlossenheit nach außen zu zeigen“. Geschlossenheit unter Piraten – glaubt Schlömer das wirklich?

Beim politischen Geschäftsführer ist derweil aus der Niederlage sogar schon eine Chance geworden. „Jetzt haben wir wieder viel Luft nach oben!“, versichert Johannes Ponader. Er hoffe, dass seine Partei nun „wieder mutiger und inspirierter“ werde.

Dabei wirken die Piraten am Montagmorgen mitnichten uninspiriert. Im Netz machen längst zahllose Problemanalysen die Runde. Es ist die übliche tagtägliche Kakofonie in dieser radikal basisdemokratischen Partei. Und damit das Gegenteil jener Geschlossenheit, auf die Schlömer setzt.

Experimente beenden

Klaus Peukert, im Vorstand zuständig für das Onlinemeinungsbildungstool Liquid Feedback, hat noch am Sonntag einen Debattenbeitrag ins Netz gestellt. Tonlage: schonungslos. Resonanz: groß. Die Piraten, schreibt er, seien mit ihren Wahlerfolgen 2012 zum „bundesweiten Player“ geworden. Doch benommen hätten sie sich „wie eine Krabbelgruppe“, eine „Schüler-UNO in Orange“. Damit seien sie ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden.

Und Peukert fordert Konsequenzen. Eine davon lautet: Die Partei solle ihren „hasenfüßigen“ Umgang mit Demokratieexperimenten wie Liquid Feedback beenden und ihre Ideale vorleben. „Warum“, fragt er, „stimmt die sogenannte Internetpartei immer noch nicht im Internet ab?“ Die Antwort ist bekannt: Verbindliche Onlineabstimmungen sind parteiintern strittig – genau wie vieles andere.

Und so klingt dann auch die neue Geschlossenheit. Die Piraten sollten „nicht den Fehler machen, auf demokratische Grundprinzipien zu verzichten, nur weil es hip oder modern wäre“, kontert Parteivize Sebastian Nerz prompt auf taz-Anfrage. Bisher gebe es „schlicht keine technische Lösung für solche Online-Abstimmungstools“.

Anfang Februar steht ein Strategietreffen zur Bundestagswahl an. Dort kann die Partei beweisen, was ihr nachgesagt wird – dass sie bei allen Richtungsstreitereien doch eines ist: extrem kampagnenfähig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • M
    Mamia

    Tja. Das ist ja nun alles kein Wunder. Der Umgang miteinander und mit anderen ist unterirdisch. Hinzu kommt bei etlichen Überheblichkeit und Arroganz. Menschen mit anderer Meinung werden von Promipiraten z.B. auf Twitter geblockt, statt dass sich damit auseinandergesetzt wird oder werden verhöhnt und beleidigt. Das Problem ist nicht der Buvo. Das Problem ist die Basis.

  • D
    Dora

    Die männlichen Parteichefs der Piraten sind viel zu schwarz, asl das sie fortschrittliche politik zulassen würden. Schlömer abeitet als Beamter unter dem CDU-Verteidigungsminister im Ministerium.

     

    Da wird er wohl kaum z.B. für ein bedingungsloses Grundeinkommen deutlich über dem nicht existenzsichernden Hartz-IV-Niveau eintreten. Er hat auch Ponader dementsprechend fertig gemacht. Denn so einer wie Schlömer (als Beamter) kapiert offenbar überhaupt nicht, dass sehr viele Leute keine Arbeit finden können, weil es zuwenig Arbeitsplätze gibt. Dass er Herrn Ponader vorgeworfen hat, er solle endlich arbeiten, ist angesichts der realen Arbeitsmarktlage für Geisteswissenschaftler vollkommen absurd.

     

    Bundeschef Nerz war bekanntermaßen vorher in der CDU. Auch er ist konservativ und vollkommen uninteressant, was seine politischen Vorstellungen betrifft.

     

    Solange die Piraten sich solche bescheuerten Ober-Piraten wählen, wähle ich diese Partei nicht.

  • RK
    Rüdiger Kalupner

    Die Systemkrise des EU- und Industriekultur-Projekts wird sich aufschaukeln und in eine evolutionsprozess-logisch erkennbare neue Fortschrittsordnung führen. Das wird die Parteienlandschaft revolutionieren. Die PIRATEN - allein - sind kein Bestandteil des Ancien Parteien-Régimes und könnten deshalb die revolutionäre Ep0chenwechsel-Option zur Grundlage ihrer Existenzberechtigung machen.

     

    Ihre führendne Köpfe haben aber keine Ahnung von der vorrevolutionären Perestroika-Lage - wirklich keine Ahnung. Die Basis hat ebenso keinen blassen Schimmer. Sie sind alle blind wie einst Erich Honecker angesichts der gorbatschowschen Perestroika. Die Blamage der führenden Köpfe der PIRATEN wird nach dem anstehenden Sturz des Ancien Régime des 2%Wachstumszwang-Absolutisten alles übertreffen ...

  • B
    Bernhardette

    Die Piratinnen Niedersachsen wollen es wissen: Warum sind Piraten unwählbar?

     

    http://piratinnen-niedersachsen.de

     

    Direkt-Link:

     

    http://piratinnen-niedersachsen.de/2013/01/21/liebe-nicht-piratenwaehlerinnen/