• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2020, 08:51 Uhr

      Corona in Burundi

      Jagd auf Präsidentenkiller

      Der frühere Präsident Pierre Nkurunziza wollte von Corona nichts wissen und starb. Sein Nachfolger sagt nun der Pandemie den Kampf an.  Simone Schlindwein

      Ein Mann beim Rachenabstrich auf Corona
      • 11. 6. 2020, 08:22 Uhr

        Nach Tod des Präsidenten

        Offene Zukunft in Burundi

        Burundis Präsident ist tot. Nun droht ein Machtkampf an der Staatsspitze. Geheimniskrämerei und Gewaltangst beherrschen die Stimmung im Land.  Simone Schlindwein

        Eine flagge auf Halbmast vor einem Palast.
        • 10. 6. 2020, 18:59 Uhr

          Nachruf auf Burundis Staatschef

          Prediger in eigener Sache

          Vom Guerillaführer zum Autokraten: Das Leben des verstorbenen Staatschefs Nkurunziza von Burundi prägt die Gewaltgeschichte seines Landes.  François Misser

          Burundis ehemaliger Präsident Pierre Nkurunziza.
          • 9. 6. 2020, 16:58 Uhr

            Coronagerüchte um Burundis Präsident

            Pierre Nkurunziza ist tot

            Der scheidende Präsident von Burundi ist gestorben. Die Regierung bestätigt Berichte oppositioneller Medien. War Covid-19 die Todesursache?  Dominic Johnson

            Präsident Pierre Nkurunziza mit Hut.
            • 28. 1. 2020, 10:02 Uhr

              Präsidentennachfolge in Burundi

              Hardliner folgt auf Hardliner

              Burundis Präsident Pierre Nkurunziza kandidiert dieses Jahr nicht erneut. Auf ihn soll ein General folgen, der als „Terminator“ berüchtigt ist  Simone Schlindwein

              General Evariste Ndayishimiye auf dem Parteitag
              • 21. 5. 2019, 14:27 Uhr

                Verordnungen gegen Frauen in Burundi

                Nicht mehr abends raus

                Nicht ohne Ehemann in die Kneipe, nicht mit dem Freund auf die Straße: Mit Restriktionen gegen Frauen bekämpft Burundi den „Sittenverfall“.  Dominic Johnson

                Eine junge Frau sitzt hinter einem Tisch und gibt einem Mann die Hand
                • 19. 4. 2019, 14:17 Uhr

                  Repression in Burundi

                  Todesschwadron und Staatsterror

                  Burundische Journalisten im Exil berichten von der Schreckensherrschaft in ihrer Heimat: „Der Präsident lebt in einer permanenten Panik“.  François Misser

                  Burundis Präsident Pierre Nkurunziza
                  • 16. 12. 2018, 17:56 Uhr

                    Ruanda und Burundi im Clinch

                    Drohungen in Ostafrika

                    Burundis Präsident nennt Ruanda „Feind“. Ruandas Präsident ordnet Manöver an. Es gibt Tote bei Überfällen in Ruanda. Was kommt noch?  Simone Schlindwein

                    Pierre Nkurunziza mit Hut
                    • 3. 6. 2018, 18:07 Uhr

                      Burundis Somalia-Truppe

                      EU-Geld trotz EU-Sanktionen

                      Der Sold für Burundis Soldaten, die in Somalia Islamisten bekämpfen, kommt von der EU. Aber der burundische Staat greift gerne ins Bankkonto.  François Misser

                      Soldaten tragen einen Sarg
                      • 3. 6. 2018, 16:30 Uhr

                        Verfassungsreferendum in Burundi

                        Präsident siegt – und verliert

                        Staatschef Nkurunziza triumphiert bei der Volksabstimmung. Es folgen innenpolitische und diplomatische Turbulenzen.  Dominic Johnson

                        • 15. 5. 2018, 17:57 Uhr

                          Menschenrechtler über Burundi

                          „Man hat versucht, mich zu töten“

                          Am 17. Mai stimmen die Burunder über die künftige Macht des Präsidenten ab. Pierre-Claver Mbonimpa über Verfolgung und Gewalt im Vorfeld des Referendums.  

                          ein Mann
                          • 13. 5. 2018, 13:39 Uhr

                            Spannungen vor Refendum in Burundi

                            Dutzende Tote bei Massaker

                            Nur wenige Tagen vor einem Verfassungsreferendum überfallen Bewaffnete einen Hügel im Nordwesten des Landes. Sie töten ganze Familien.  Dominic Johnson

                            Mehrere Männer in grüner und blauer Uniform halten Gewehre
                            • 12. 3. 2018, 18:16 Uhr

                              Präsident in Burundi mit neuem Titel

                              Der „Ewige Führer“

                              Der einstige Führer der Hutu-Rebellen, Pierre Nkurunziza, krönt seinen Aufstieg zur unumstrittenen Führungsfigur seines Landes.  Dominic Johnson

                              Pierre Nkurunziza, Burundis Präsident, läuft zu einem Wahllokal, um seine Stimme für die Präsidentschaftswahl 2015 abzugeben
                              • 28. 11. 2017, 18:38 Uhr

                                Internationaler Straftgerichtshof ermittelt

                                In Burundis Folterkammern

                                Jahrelang haben Menschenrechtler Beweise für Folter und Verbrechen gesammelt. Jetzt liegen die Daten bei den Anklägern in Den Haag.  Simone Schlindwein

                                Zwei Uniformierte stehen über einem Mann.
                                • 6. 9. 2017, 11:31 Uhr

                                  UN-Bericht zu Burundi

                                  Unterdrückung und Hassdiskurs

                                  Eine Kommission des UN-Menschenrechtsrats wirft dem Regime von Präsident Nkurunziza Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.  Dominic Johnson

                                  Die UN-Untersuchungskommission zu Burundi stellt ihren Bericht vor
                                  • 1. 1. 2017, 14:10 Uhr

                                    Mord in Burundi

                                    Umweltminister erschossen

                                    Burundis Umweltminister Emmanuel Niyonkuru ist von einem Unbekannten erschossen worden. Eine Frau wurde festgenommen.  

                                    Burundis Parlamentsabgeordnete sitzen in einem Saal
                                    • 13. 10. 2016, 09:34 Uhr

                                      Internationaler Strafgerichtshof

                                      Burundis Parlament ist für Rückzug

                                      Der IStGH hatte zu Gewalttaten in dem ostafrikanischen Krisenstaat ermittelt. Burundi zieht sich nun zurück. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mahnt zur Einsicht.  

                                      Menschen sitzen in einem Saal
                                      • 4. 8. 2016, 08:25 Uhr

                                        Burundi gegen UN-Polizisten

                                        Ein Staat schäumt vor Wut

                                        Der UN-Sicherheitsrat will Polizeibeobachter nach Burundi entsenden. Die Regierung von Präsident Pierre Nkurunziza regt sich fürchterlich auf.  Dominic Johnson

                                        Viele Männer an einem Grab
                                        • 10. 5. 2016, 16:15 Uhr

                                          Prozess gegen Offiziere in Burundi

                                          Harte Hand gegen Putschisten

                                          Vor einem Jahr wollten Militärs Präsident Nkurunziza stürzen. Jetzt bekommen sie lebenslange Haft. Vorherige Urteile wurden so verschärft.  Dominic Johnson

                                          Zwei Männer scherzen im Vordergrund, drei weitere unterhalten sich im Hintergrund
                                          • 28. 1. 2016, 19:24 Uhr

                                            Burundi kurz vor dem Bürgerkrieg

                                            Rebellenaufmarsch im Untergrund

                                            Die Afrikanische Union berät über die Entsendung von Friedenstruppen. Längst haben sich bewaffnete Gegner des Präsidenten Nkurunziza organisiert.  Francois Misser

                                            Burundis Präsident ist umringt von Journalisten und Besuchern des UN-Sicherheitsrates.
                                          • weitere >

                                          Pierre Nkurunziza

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln