piwik no script img

PhilisophieGegen die Arroganz des Gens

Kommentar von Cord Riechelmann

Das Buch des Lebens kennt keinen Autor: Der Sammelband "Wissenschaft, Technik, Leben" stellt das Denken des Philosophen Georges Canguilhem vor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • DM
    Daniel M

    Liebe® Autor(in),

     

    Ich las Ihren Artikel in der Hoffnung etwas über einen naturwissenschafts-philosophischen Diskurs zu erfahren, der sich in einer Mediatorrolle zwischen beiden Disziplinen sieht, zeitgemäßer ist als der leidliche Streit zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Leider nutzen Sie Ihren Artikel als Sprachrohr Ihrer persönlichen Anschauungen, als Instrument einer Abrechnung (Ich rede über den letzten Abschnitt, also gewissermassen die Essenz Ihres Artikels). Ich bin Neurobiologe und bin es Leid Argumentationen von Ignoranten beider Disziplinen zu folgen, weder möchte ich blind zukunftsgläubige Wissenschaftsnerds über Philosophie reden hören noch möchte ich von in Naturwissenschaften ungebildeten Philosophen oder Kulturmenschen über Grenzen und Perspektiven von Biowissenschaften informiert werden. Anzuerkennen, dass es keine Deutungshoheit mehr git, in keinen der beiden Gebiete, das empfinde ich als zeitgemäss, bitte kein Durs Grünbein mehr, nur um ein schlechtes Beispiel zu nennen und keine Schlagworte mehr wie postgenetisches Zeitalter oder Gentherapiequatsch. Das ist nicht der Diskursstil, den wir brauchen!