• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2023, 18:18 Uhr

      Corona-Impfstoff in der EU

      Streit über Pfizer-Stornogebühr

      Für Corona-Impfdosen, die nicht mehr gebraucht werden, hat sich die EU auf Milliardenzahlungen eingelassen. Doch nicht alle Staaten wollen zahlen.  Eric Bonse

      Unzählige leere Ampullen
      • 15. 2. 2023, 16:25 Uhr

        Streit um Infos über Impfstoffdeal

        „New York Times“ verklagt EU

        Kommissionschefin Ursula von der Leyen gerät unter Druck. Sie hält Details über den Milliarden-Deal mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer geheim.  Eric Bonse

        Redaktion der New York Times, davor stehen zwei Männer
        • 5. 8. 2021, 12:33 Uhr

          Stiko-Chef Mertens zur Nachimpfung

          „Erkenntnisse brauchen Zeit“

          Sollen Risikogruppen nachgeimpft werden? Stiko-Chef Thomas Mertens findet das politisch verständlich, wissenschaftlich sei das aber nicht gedeckt.  

          Eine Frau sitzt hinter einem Vorhang und wird geimpft, dahinter Blick ins Grüne
          • 8. 6. 2021, 18:00 Uhr

            Entwurf der Stiko-Empfehlung

            Nur Kinder mit Vorerkrankung impfen

            Die Ständige Impfkommission wird wohl keine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche aussprechen. Weitere Studien dazu sind in Arbeit.  

            Hände mit grünen Schutzhandschuhen ziehen eine Spritze mit Covid-19 Imfstoff auf - im Hintergrund ein Jugendlicher
            • 28. 5. 2021, 18:27 Uhr

              Corona-Impfstrategie für junge Menschen

              Impfung von Jugendlichen ungewiss

              Die EMA hat Biontech für 12- bis 15-Jährige zugelassen. Trotzdem ist unklar, wann und in welchem Umfang sie geimpft werden.  Malte Kreutzfeldt

              Ein Schüler blick zu seiner Mutter, während er geimpft wird
              • 8. 5. 2021, 15:30 Uhr

                Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                1,8 Milliarden Impfdosen

                Die EU hat mit Pfizer/Biontech einen neuen Liefervertrag geschlossen. Indien hält den Rekord von Neuinfektionen. Und der Papst will eine Aussetzung der Impfpatente.  

                Ursula von der Leyen vor einem Pfizer Emblem
                • 20. 2. 2021, 16:51 Uhr

                  Corona-Impfungen in Kolumbien

                  Der Impfstoff auf Staatsbesuch

                  Kolumne Stadtgespräch 

                  von Katharina Wojczenko 

                  Nur 50.000 Impfdosen hat Kolumbien diese Woche erhalten. Präsident Ivan Duque aber inszeniert das wie zuletzt den Papst-Besuch.  

                  Vor einem Flugzeug stehen Ivan Duque und weitere Menschen bei einer Rede
                  • 29. 1. 2021, 08:19 Uhr

                    Wegbereiterin der RNA-Technologie

                    Die Grundsteinlegerin

                    Ohne Katalin Karikós Forschung gäbe es die RNA-Impfstoffe nicht. Doch die revolutionären Ergebnisse der Ungarin erkannten viele erst nicht.  Felix Lee

                    Katalin Kariko
                    • 21. 1. 2021, 17:48 Uhr

                      Corona-Impfstoffe in Deutschland

                      Ärger über Impfverzögerung

                      Weil Biontech die Impfstofflieferung in den nächsten Wochen reduziert, müssen Bundesländer ihre Pläne anpassen. Die Kanzlerin hat Verständnis.  Malte Kreutzfeldt

                      Eine Person mit Gummihandschuh hält ein Fläschchen Impf-Serum
                      • 28. 12. 2020, 11:34 Uhr

                        Beginn der Corona-Impfungen

                        Keine Privilegien für Geimpfte!

                        Kommentar 

                        von Klaus Hillenbrand 

                        Ob die Impfung nur Geimpfte schützt oder auch das Umfeld, ist unklar. Im letzteren Fall würde eine Unterscheidung Sinn ergeben, aber auch spalten.  

                        Zwei Männer warten im Impfstoffzentrum Arena Treptow auf ihre Impfung gegen das Coronavirus
                        • 12. 11. 2020, 17:30 Uhr

                          EU-Parlament verlangt Transparenz

                          Zweifel an Impfstoff-Deal

                          Ärger im EU-Parlament: Abgeordnete kritisieren die fehlende Offenlegung der Vereinbarung mit den Pharmafirmen Biontech und Pfizer.  Eric Bonse

                          EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Präsident des EU-Ratsräsident Charles Michel
                          • 11. 11. 2020, 17:36 Uhr

                            EU-Strategie gegen Coronapandemie

                            Taskforce geplant

                            Bisher hat es in der EU bei der Zusammenarbeit gegen die Coronapandemie gehakt. Das soll sich jetzt ändern, sagt Gesundheitskommissarin Kyriakides.  Eric Bonse

                            Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Mittwoch in Brüssel
                            • 7. 12. 2016, 17:21 Uhr

                              Nach Preiserhöhung bei Arzneimitteln

                              Rekordstrafe für Pfizer

                              Preise um 2.600 Prozent erhöhen? Irgendwo ist Schluss: In Großbritannien haben Wettbewerbsaufseher dem Konzern Pfizer eine Millionenstrafe aufgebrummt.  

                              Drei Menschen eilen am Pfizer-Hauptgebäude ín New York vorbei
                              • 15. 5. 2016, 08:58 Uhr

                                Todesstrafe in den USA

                                Kein Gift mehr von Pfizer

                                Der Pharmakonzern Pfizer untersagt die Nutzung seiner Medikamente für Hinrichtungen. Gegner der Todesstrafe begrüßen den Schritt.  

                                Eine Liege mit mehreren Riemen zur Fixierung von Menschen darauf
                                • 24. 11. 2015, 11:33 Uhr

                                  Clinton kritisiert Pfizer-Allergan-Deal

                                  „US-Steuerzahler sind die Dummen“

                                  Die Fusion zwischen den Pharmakonzernen stößt in der US-Politik auf scharfe Kritik – wegen der geplanten Verlagerung des Firmensitzes ins Ausland.  

                                  Der Firmensitz von Pfizer in New York
                                  • 29. 10. 2015, 14:34 Uhr

                                    Viagra-Hersteller will Botox-Firma kaufen

                                    Ob es glattläuft, steht noch nicht

                                    Der Viagra-Hersteller Pfizer will offenbar seinen Konkurrenten kaufen – die Botox-Firma Allergan. Vor der möglichen Übernahme gibt es noch einige Hürden.  

                                    Zwei Viagra-Tabletten liegen auf der Medikamentenverpackung

                                  Pfizer

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln