Peter Lustig gestorben: Keine Latzhose mehr
Mit Nickelbrille und Bauwagen: Mehr als 25 Jahre lang moderierte Peter Lustig die ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“. Jetzt starb er im Alter von 78 Jahren.
„Wir werden den Mann, der Kinder und Erwachsene immer wieder zu überraschenden Erkenntnissen geführt hat, in lebendiger Erinnerung behalten.“
Mehrere Generationen von Kindern, aber auch von Eltern, kannten den Mann mit der Latzhose und Nickelbrille, der in seinem Bauwagen lebte und Natur und Technik einfach und verständlich erklären konnte.
Peter Lustig wurde in Breslau geboren. Er war gelernter Rundfunkmechaniker und studierter Elektrotechniker und kam als Tonmeister zum ZDF. Der Sender holte Lustig 1979 für die Reihe „Pusteblume“ – dem „Löwenzahn“-Vorgänger – vor die Kamera. 2005 hatte er sich vom Bildschirm verabschiedet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik an Bildungsministerin
Viel Halbwissen über ein dänisches Modell
Wie Russland auf Osteuropa blickt
Erst die Ukraine, dann das Baltikum
Jens Spahn und die Masken
Ungeschwärzte Vorwürfe
Fragen und Antworten zur Wohnkrise
Eine riesige Baustelle
Grenzkontrollen zu Polen
Sinnlos und gefährlich
Klöckner, Musk, Wagenknecht
Der Zirkus im Bundestag