• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Alexander Kluge wird 90

    Der Landvermesser

    Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.  Peter Laudenbach

    Alexander Kluge raucht, hinter ihm sitzt Rainer Werner Faßbinder
    • 12. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alexander Kluge über Corona

    „Die Fantasie ist ein Fluchttier“

    Es gibt immer Auswege, sagt Alexander Kluge. Ein Gespräch über Urvertrauen, den Überschuss an Möglichkeiten und Viren als Begleiter in der Evolution.  

    Autor Alexander Klluge
    • 9. 3. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Identitätspolitik und Kritik

    Propagandistische Totalverblödung

    Der Autor und Dramaturg Bernd Stegemann legt sich mit der Cancel Culture an und stolpert in seinem neuen Buch über die eigenen Thesen.  Peter Laudenbach

    Bernd Stegemann guckt zur Seite
    • 19. 9. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Der „letzte Deutsche“

    Botho Strauß im Schlussverkauf

    Götz Kubitschek bezeichnet ihn als seinen Lehrer. Nun legt der Rowohlt Verlag die gesammelten Bocksgesänge des dichtenden Sprengmeisters vor.  Peter Laudenbach

    Schwarzweiß-Fotografie von Botho Strauß - im Hintergrund verschwommen ein Mann und eine Frau
    • 26. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Angriffe auf KZ-Gedenkstätten

    Im Visier der Neonazis

    Orte der Erinnerung an die Naziverbrechen werden mehr und mehr zur Zielscheibe von Rechtsradikalen. Eine Chronologie der vergangenen vier Jahre.  Peter Laudenbach

    Torgebäude, Besuchergruppe verlässt das Konzentrationslager
    • 7. 5. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Selbstvermarkter Anselm Lenz

    Aluhüte am Rosa-Luxemburg-Platz

    Früher hochkulturell subventionierte Radikalitätsposen, heute politisches Theater im Zeichen der Querfront. Der Fall des Anselm Lenz.  Peter Laudenbach

    Anselm Lenz reicht einer Frau mit grauen Haaren ein Buch aus einer Kiste. Im Hintergrund steht die Schaubühne. Am Rosa-Luxemburg-Platz wurde die Hygiene-Demo abgehalten.
    • 18. 5. 2016
    • Kultur

    Theater und Wirklichkeit

    But Is That Art?

    Die Grenzen zwischen Theater und Wirklichkeit werden neu verhandelt. Zwischenruf und Fragen eines Juroren vom Theatertreffen in Berlin.  Peter Laudenbach

    zwei Männer mit freien Oberkörpern und eine Frau in Unterwäsche die eine Geige vor der Brust hält

Peter Laudenbach

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln