Die NGO wirft den Peschmerga vor, hunderte IS-Kämpfer hingerichtet zu haben. Ein Sprecher der Kurden sagte, die Männer seien bei Kämpfen getötet worden.
Der langjährige Chef der irakischen Kurden will seine Amtszeit nicht über den 1. November hinaus verlängern. Er musste zuletzt militärische Rückschläge hinnehmen.
Die Schulung von Peschmerga-Kämpfern geht weiter. Sie war nach dem Unabhängigkeitsvotum der Kurden gestoppt worden. Norbert Röttgen fordert eine Neubewertung.
Die irakische Armee ist in kurdische Gebiete vorgerückt. Sie erklärt das Vorgehen als Anti-IS-Einsatz. Die Kurden werten es hingegen als Grenzüberschreitung.
Auf Bitten der kurdischen Peschmerga beteiligt sich die Türkei jetzt auch an dem Angriff auf die irakische Stadt. Die Regierung in Bagdad lehnt die Zusammenarbeit ab.
Unser Autor trifft im vom IS befreiten Ort Bartella auf Verzweiflung, aber auch Hoffnung. Hier leben Christen zwischen Sprengfallen und Scharfschützen.
In die Luft gesprengt, planiert oder angezündet: Laut Amnesty International vertreiben kurdische Kämpfer im Irak Zivilisten und eliminieren ganze Dörfer.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“