• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2019, 18:38 Uhr

      Kolumne Pressschlag

      Abbau der Kruste

      Kolumne Pressschlag 

      von Markus Völker 

      Der DFB hat in den vergangenen Jahren eine merkwürdige Personalpolitik gepflegt. Jetzt ist Zeit für den Neubeginn – und eine Doppelspitze.  

      Reinhard Grindel presst die Lippen aufeinander
      • 27. 3. 2019, 11:49 Uhr

        Personalpolitik an der Uni Bremen

        Frauenförderung als Auslaufmodell

        Die Universität Bremen will vier Mitarbeiterinnen im Gleichstellungs-Bereich nicht weiter beschäftigen. Dabei waren deren Projekte sehr erfolgreich.  Jean-Philipp Baeck

        Eine Forscherin und ein Forscher in Schneeanzügen starten einen Wetterballon.
        • 12. 11. 2018, 17:25 Uhr

          Seehofers Abgang als CSU-Chef

          Rücktritt in Trippelschrittchen

          Horst Seehofer will Innenminister bleiben. Dabei würde die CSU lieber heute als morgen einen Haken an die Personalie machen.  Michael Bartsch, Dominik Baur

          Nahaufnahme von Horst Seehofer im Freien, über ihm hängen Mikrofone mit Windschutz
          • 24. 7. 2018, 11:37 Uhr

            Personalpolitik beim Sender Arte

            Ein exemplarischer Einzelfall

            Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft.  Daniel Bouhs

            Der Sitz des Fernsehsenders Arte in Straßburg
            • 28. 3. 2018, 08:27 Uhr

              Reformideen für das Außenministerium

              Vom Mitläufer zum Mitgestalter

              Kommentar 

              von Sarah Brockmeier 

              In Zeiten außenpolitischer Unsicherheit muss Heiko Maas seine Behörde strategischer organisieren: neues Personal, sicherere IT – die Akten digitalisieren!  

              Eine Zeichnung zeigt einen Lastwagen, auf dem ein Bild von Heiko Maas zu sehen ist, darüber steht: Entrümpelungen
              • 7. 5. 2017, 20:05 Uhr

                Personalpolitik im DHM in Berlin

                Deutsche Historische Rückstufung

                Im Deutschen Historischen Museum lässt die Grütters-Behörde Mitarbeiter neu eingruppieren. Ausgerechnet zum Amtsbeginn von Raphael Gross.  Hans Jessen

                Anbau an der Fassade eines Hauses
                • 15. 10. 2015, 16:11 Uhr

                  Neues Konzept in New Yorker Restaurants

                  Trinkgeld? Nein, danke

                  In 13 New Yorker Restaurants wird’s bald europäischer. Das Personal soll bessere Löhne erhalten, statt sich aufs Trinkgeld verlassen zu müssen.  Marie Kamprath

                  Im Restaurant Nanuchka in Tel Aviv balanciert ein Kellner drei Teller
                  • 18. 9. 2015, 13:10 Uhr

                    Stefan Ries über Stellen für Flüchtlinge

                    „Integration ist für uns völlig normal“

                    Die Softwarefirma SAP entwickelt eine App, um Flüchtenden zu helfen. Personalvorstand Stefan Ries fordert schnellere Asylverfahren.  

                    Eine Frau tippt auf ihrem Smartphone
                  • Eutiner Festspiele

                    Zum Geburtstag ein Skandal

                    Die Eutiner Festspiele trennen sich von der erfolgreichen Geschäftsführerin, weil ein neuer Gesellschafter dafür einen Ehrenamtler wünscht  Petra Schellen

                    • 15. 12. 2014, 18:49 Uhr

                      Bahn-Managerin sucht Führungskräfte

                      Schön gestört

                      Kommentar 

                      von Saskia Hödl 

                      Eine Personalmanagerin der Deutschen Bahn findet, „zwanghafte“ Mitarbeiter seien gut fürs Unternehmen. Geht’s noch?  

                      • 1. 12. 2014, 18:56 Uhr

                        Polizei

                        Innen ganz weich

                        Bremer PolizistInnen klagen über fehlendes Personal, miese Bezahlung und mangelnde Ausrüstung. Anerkennung und Liebe fehlen ihnen auch.  Jan-Paul Koopmann, Jan-Paul Koopmann

                        • 30. 6. 2013, 09:32 Uhr

                          Abercrombie & Fitch

                          Endstation Wühltisch

                          Die Modemarke Abercrombie & Fitch purzelt vom Mode-Olymp. Entthront hat sie sich selbst. Jetzt kann man sie zum Schnäppchenpreis im Supermarkt erstehen.  Marie Kamprath

                          • 3. 5. 2013, 19:02 Uhr

                            Entwicklungsminister Niebel unter Druck

                            Kritik wegen Ämterpatronage

                            FDP-Minister Dirk Niebel soll mehr als 40 Parteifreunde in seinem Haus mit Posten versorgt haben. Die Opposition fordert eine Überprüfung. Niebel weist die Vorwürfe zurück.  

                            Personalpolitik

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln