„Er hat so viele Opfer gebracht“, lobt die Rentnerin. „Für mich ist er kein Held“, schimpft der Bauer. Niemanden in Simbabwe lässt Mugabes Tod unberührt.
Vorwürfe aus Deutschland weist die Türkei strikt zurück. Die Bundeswehr-Patriot-Staffel würde gut behandelt. Deutsche Fahnen hingegen bleiben verboten.
Die Nato hat mit der Verlegung von Luftabwehrsystemen in die Türkei begonnen. In der nächsten Woche sollen die ersten Bundeswehrsoldaten dort eintreffen.
Jetzt ist es offiziell: Die Einsatzorte aller Patriot-Batterien in der Türkei stehen fest. Für bis zu 400 Bundeswehrssoldaten geht es nach Kahramanmaras.
Unterstützung im Kampf gegen Syriens Machthaber Assad: Mit großer Mehrheit hat der Bundestag den Einsatz deutscher Patriot-Raketen in der Türkei gebilligt.
Die Bundesregierung hat entschieden, Patriot-Systeme an die syrische Grenze der Türkei zu schicken. Außerdem werden Aufklärungsflugzeuge und 400 Soldaten entsendet.
Bis zu 170 deutsche Soldaten könnten an die türkisch-syrische Grenze verlegt werden, zur Bedienung von Flugabwehrraketen. Die Nato dementiert eine türkische Anfrage.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole