• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2023, 16:31 Uhr

      Elektronische Patientenakte

      Das sind die Gefahren und Vorteile

      Elektronische Patientenakten für alle – das will der Gesundheitsminister bis Ende kommenden Jahres. Was dafür spricht und welche Gefahren es gibt.  Svenja Bergt

      Zwei Hände und Karteikarten, die in einer Schublade abgeleg sind
      • 7. 12. 2022, 12:33 Uhr

        Experte zu Krankenhausreform

        „Das Fallpauschalen-System bleibt“

        Die Regierungskommission verspricht, den finanziellen Druck in Krankenhäusern abzuschwächen. Experte Kalle Kunkel glaubt das nicht.  

        Ein Mann protestiert mit einem Transparent auf dem zu lesen ist "Kein personal-Keine Zeit"
        • 18. 9. 2020, 18:34 Uhr

          Die digitale Patientenakte

          Rezept nur per App

          Der Bundesrat hat ein Gesetz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Doch Verbraucher- und Patientenschützer sehen diverse Probleme.  Svenja Bergt

          Röntgenaufnahme eines Gebisses
          • 20. 2. 2019, 19:09 Uhr

            Streit um Geld für Krebsmedikamente

            Rückerstattung möglich

            Jahrelang zahlten Krebspatienten zu Unrecht Steuern für ihre Chemotherapie. Der BGH urteilt, diese müssen zurückerstattet werden, allerdings nicht in voller Höhe.  

            Auf einem Tisch liegen Tablettenpackungen, ein Fieberthermometer und eine Tasse.
            • 16. 10. 2016, 20:07 Uhr

              Gerangel im Gesundheitsmarkt

              Auf dem Rücken des Patienten

              Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv profitiert, wird aber bestritten  Kaija Kutter

              • 3. 10. 2016, 18:35 Uhr

                Beschwerde über schlechte Versorgung

                Warten auf den Krankenwagen

                Eine querschnittsgelähmte Frau soll im UKE erst nach fünf Stunden vom Transport abgeholt worden sein. Das Klinikum bestreitet Exklusivverträge mit Anbietern.  Kaija Kutter

                • 5. 6. 2016, 12:16 Uhr

                  PatientInnenrechte in der Psychiatrie

                  Psychiatriedrama wird Kinostoff

                  Eleanor Riese und Colette Hughes kämpften in den 1980ern für die Rechte von Psychiatrie­patientInnen. Ihre Geschichte wird jetzt verfilmt.  Wlfried Urbe

                  Eine Packung mit Medikamenten, dahinter, unscharf, sitzt eine Person.
                  • 20. 7. 2015, 20:13 Uhr

                    Gesundheit künftig kommerzieller

                    Bock wird Gärtner

                    Die Unabhängige Patientenberatung steht vor dem Aus. Ein privates für Krankenkassen tätiges Callcenter soll bei medizinischen Konflikten Hilfe leisten  Kai von Appen

                    • 12. 3. 2015, 16:03 Uhr

                      Pflege von Angehörigen

                      Größter Pflegedienst Familie

                      Pflegebedürftige werden überwiegend zu Hause von Angehörigen versorgt. In den eigenen vier Wänden zu pflegen, kostet Geld und viel Kraft.  

                      • 24. 12. 2014, 17:49 Uhr

                        Selbstdiagnose im Internet

                        Dr. Google hilft tatsächlich

                        Immer wieder wird davor gewarnt, sich im Internet über Krankheiten zu informieren. Trotzdem machen es alle. Und das ist auch gesund so.  Maria Rossbauer

                        • 6. 9. 2014, 15:43 Uhr

                          Psychiatrie in Mexiko

                          Stimmen aus dem Schatten

                          Ihre Familie schickte sie in die Psychiatrie. „Es war die Hölle“, sagt Natalia Santos. Immer noch werden psychisch Kranke in Mexiko weggeschlossen.  Lisa Hagen

                          • 5. 8. 2014, 19:08 Uhr

                            Reform des Krankenhausgesetzes

                            Kliniken auf dem Prüfstand

                            Gesundheitssenatorin plant engmaschige Qualitätskontrollen in Hamburger Krankenhäusern.  Marco Carini

                            • 13. 7. 2014, 09:09 Uhr

                              Sozialstaat Schweden

                              Ein Amt auf Fehlersuche

                              Falsche Behandlungen, Vernachlässigung im Pflegesektor: In Schweden versucht eine Behörde herauszufinden, wo es hakt, wenn im Sozialen etwas schiefläuft.  Reinhard Wolff

                              • 26. 6. 2014, 09:54 Uhr

                                Ein-Mann-Lobby Horst Glanzer

                                Lästiger Patient

                                Der pensionierte Polizist ruft Politiker und Zeitungen an. Er will die Gesetze ändern. Er nervt. Er gibt nicht auf. Und – er hat Erfolg.  Tobias Schulze

                                • 2. 5. 2013, 15:50 Uhr

                                  Leben mit der Gen-Diagnose

                                  „Jede muss für sich entscheiden“

                                  Andrea Hahne erkrankte im Alter von 39 Jahren an Brustkrebs. Bei der Früherkennung durch die Gendiagnostik sieht sie auch Risiken.  

                                  • 21. 2. 2013, 14:13 Uhr

                                    Arzneimitteltests an Menschen

                                    EU-Kommission unter Beschuss

                                    Die geplante Aufweichung der EU-Standards für klinische Studien trifft auf heftige Gegenwehr. Jetzt auch aus den Reihen des Europäischen Parlaments.  Heike Haarhoff

                                  Patientenrechte

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln