• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 08:11 Uhr

      Die Wahrheit

      Meine neue Identität

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Eugen Egner 

      Ein merkwürdiger Mann erscheint in den Trümmern der Stadt. Was er zu berichten weiß, wird das Leben seines Arztes entscheidend verändern.  

      • 22. 4. 2023, 19:01 Uhr

        Medizinische Versorgung in der Ukraine

        Betten, Kühlschrank, mehr nicht

        Galina, Swetlana und Natalia leben in einer Klinik in Saporischschja. Eigentlich kein Ort zum Wohnen. Aber in ihrer Heimat ist die russische Armee.  Bernhard Clasen

        Drei Frauen unterschiedlichen Alters - Dialysepatientinnen in der Ukraine
        • 12. 3. 2023, 18:43 Uhr

          Kommissionschef über Krankenhausreform

          „Es war noch nie so dramatisch“

          Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter nötig.  

          Portrait von Tom Bschor
          • 11. 3. 2023, 16:31 Uhr

            Elektronische Patientenakte

            Das sind die Gefahren und Vorteile

            Elektronische Patientenakten für alle – das will der Gesundheitsminister bis Ende kommenden Jahres. Was dafür spricht und welche Gefahren es gibt.  Svenja Bergt

            Zwei Hände und Karteikarten, die in einer Schublade abgeleg sind
            • 10. 12. 2022, 18:54 Uhr

              Reformvorhaben von Karl Lauterbach

              Notoperation Krankenhaus

              Das Kliniksystem soll reformiert werden. Rettet das auch die Patienten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Lauterbachs Plänen.  Esther Geißlinger

              Karl Lauterbach bei einer Pressekonferenz
              • 7. 8. 2022, 09:32 Uhr

                Leben mit Long Covid

                Erschöpft und frustriert

                Wer Long Covid hat, kämpft gegen eine kaum erforschte Krankheit. Betroffene fühlen sich oft nicht ernst genommen – auch von Ärz­t*in­nen.  David Muschenich

                Christian Wirtz sitz an einem Tisch und schaut zur Seite
                • 22. 5. 2022, 19:01 Uhr

                  Psychotherapie in Deutschland

                  Was kostet die Couch?

                  Wenn Therapeutinnen nicht nur Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen behandeln wollen, brauchen sie einen Kassensitz. Nur: Dieser kostet viel Geld.  Hanno Rehlinger

                  Das Bild zeigt ein Zimmer mit Schribtisch, Couch und großen Fenstern
                  • 12. 12. 2021, 17:55 Uhr

                    Gnadenlose Ausweisung

                    Ausländerbehörde wird rückfällig

                    Die Ehefrau eines türkischen Koma-Patienten wird von der Pinneberger Ausländerbehörde ausgewiesen. Auch der Sohn des Patienten musste schon ausreisen.  Kai von Appen

                    Zwei Füße schauen unter einer Krankenhaus-Bettdecke hervor
                    • 10. 12. 2021, 11:00 Uhr

                      Klinikumsdirektor über Besuchsverbote

                      „Das Mittel der letzten Wahl“

                      Wegen Corona haben Krankenhäuser Besuchsverbote ausgesprochen. Thomas Bartkiewicz vom Klinikum Braunschweig spricht über das Abwägen von Risiken.  

                      Ein Schild vor einer Eingangstür. Auf dem Schild steht "Kein Besuch!".
                      • 10. 10. 2021, 18:51 Uhr

                        Debatte um Heil­prak­ti­ke­r:in­nen

                        Von Bachblüten bis Feng Shui

                        In der Heilpraktikerbranche fachen neue Rechtsgutachten die Diskussion um Wirksamkeit und Ausbildungen an. Verbände fordern mehr Regularien.  Barbara Dribbusch

                        Eine Akupunkturnadel auf einem nackten Bauch
                        • 26. 12. 2020, 09:40 Uhr

                          Risikoethiker über Triage in Pandemie

                          „Wir haben politisch krass versagt“

                          Haben wir als Gesellschaft in der Bekämpfung der Corona-Pandemie versagt? Ein Gespräch mit den Risikoethikern Adriano Mannino und Nikil Mukerji.  

                          Krankenhausbetten stehen in einer Messehalle auf dem Messegelände Hannover.
                          • 12. 10. 2020, 07:00 Uhr

                            Hausärztin über Arbeit auf dem Land

                            „Eine andere Bindung zum Patienten“

                            Kristina Spöhrer ist Hausärztin in Winsen/Luhe. Der Ärzt*innenmangel auf dem Land habe verschiedene Gründe, sagt sie.  

                            Blick in ein Wartezimmer, zu sehen sind nur die Beine von Menschen, die auf Stühlen sitzen. Jeder Stuhl ist besetzt
                            • 17. 9. 2019, 10:35 Uhr

                              Asklepios schließt Kinderstation

                              Kinder nicht profitabel genug?

                              In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                              Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                              • 1. 8. 2019, 19:04 Uhr

                                Kritik an Krankenhauskonzern Asklepios

                                Nur für profitable Patient*innen

                                Mitarbeiter*innen der Rheumatologie an der Asklepios Klinik Altona kündigen offenbar reihenweise. Aus Sicht des Konzerns ist alles halb so schlimm  Marthe Ruddat

                                Der Eingang der Asklepios Klinik Altona
                                • 14. 3. 2019, 11:35 Uhr

                                  Terminservice- und Versorgungsgesetz

                                  Schneller zum Facharzt

                                  Der Bundestag stimmt Spahns Termin- und Versorgungsgesetz zu. Es soll etwa die Sprechstundenzahl für gesetzlich Versicherte erhöhen.  

                                  Eine Person in weißem Kittel mit Stethoskop
                                  • 15. 2. 2019, 19:02 Uhr

                                    Medizinische Cannabis-Importe stocken

                                    Patient*innen ohne Stoff

                                    Seit 2017 ist die Abgabe von Cannabis als Medizin erleichtert. Wegen Lieferengpässen aus dem Ausland gehen Patient*Innen oft leer aus.  Lenne Quentin

                                    cannabis pflanze im gewächshaus
                                    • 3. 11. 2018, 14:58 Uhr

                                      Kolumne Geht’s noch?

                                      Och, nur Laborwerte…

                                      Kolumne Geht’s noch? 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Die Gesundheitsdaten-App Vivy hat Sicherheitsmängel. Das an sich ist kein Skandal – die unprofessionelle Reaktion der Macher dagegen schon.  

                                      Auf einem Smartphone ist die App "Vivy" geöffnet
                                      • 23. 9. 2018, 15:09 Uhr

                                        Organspende

                                        Irrationales Getöse

                                        Kommentar 

                                        von Heike Haarhoff 

                                        Die Widerspruchsregelung ist keine Wunderwaffe gegen den Organmangel. Aber sie kann ein gesellschaftliches Bekenntnis sein.  

                                        Ärzte im Operationssaal
                                        • 24. 7. 2018, 19:00 Uhr

                                          Urteil zur Fixierung

                                          Fesseln verliert an Attraktivität

                                          Kommentar 

                                          von Christian Rath 

                                          Die Fixierung von Psychiatrie-Patienten ist demütigend. Genutzt wird sie bislang oft bei Personalmangel. Dem beugt Karlsruhe jetzt indirekt vor.  

                                          Zwei Hände sind über einem kühlen grauen Betonbalkon zu sehen, eine hält eine Zigarette
                                        • weitere >

                                        Patienten

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln