• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 19:28 Uhr

      Thüringens Innenminister über Parteiverbot

      „Die AfD ist verfassungsfeindlich“

      Georg Maier meint, dass man das AfD-Verbotsverfahren jetzt vorbereiten sollte. Das müsse aber begründet sein, erklärt der SPD-Politiker.  

      Georg Maier sitzt im Parlamentssaal mit weißem Hend, Telefon und akten auf dem Tisch
      • 20. 5. 2022, 16:58 Uhr

        Gesetz gegen prorussische Parteien

        Selenskis Parteienverbot

        In der Ukraine können künftig prorussische Parteien verboten werden. Die erste Verhandlung steht schon an: gegen die größte Oppositionspartei.  Bernhard Clasen

        • 11. 5. 2022, 16:20 Uhr

          Verbotene Kurdische Arbeiterpartei

          Keine Gnade für die PKK

          Seit 1993 ist die Kurdische Arbeiterpartei verboten. Jetzt beantragt die Parteiführung ein Ende des Verbots. Doch SPD und Grüne winken ab.  Christian Jakob

          Demonstration für die Aufhebung des PKK-Verbots mit einem großen Transparent
          • 22. 1. 2020, 08:20 Uhr

            Parteiverbotsverfahren in Thailand

            Dämpfer für Militärjunta

            Die Oppositionspartei Future Forward bleibt durch ein höchst richterliches Urteil erst einmal erlaubt. Doch es gibt weitere Klagen.  Sven Hansen

            Applaus und Freude, eien rote und eine weiße Rose
            • 3. 3. 2016, 17:48 Uhr

              Ex-Parteichef Apfel beim NPD-Prozess

              „Gedankengut des Dritten Reichs“

              „Ein Popanz“, der „Tabubrüche inszeniert“. Ex-NPD-Chef Holger Apfel zieht vor Gericht über seine früheren Parteifreunde her.  Konrad Litschko

              • 1. 3. 2016, 10:19 Uhr

                Verbotsverfahren in Karlsruhe

                NPD kündigt „Knaller“ an

                Der erste Versuch scheiterte. Nun verhandelt das Bundesverfassungsgericht erneut über ein NPD-Verbot. Fragen und Antworten zum Thema.  Christian Rath

                NPD-Fahne
                • 30. 3. 2015, 08:08 Uhr

                  Debatte NPD-Verbot

                  Rechtsstaatliche Realsatire

                  Kommentar 

                  von Johannes Lichdi 

                  und Horst Meier 

                  Das fragwürdige NPD-Verbotsverfahren droht erneut am Verfassungsschutz zu scheitern. Der Prozess muss entweder fair sein oder platzen.  

                  • 19. 12. 2014, 10:58 Uhr

                    Linke Partei in Südkorea verboten

                    Gericht wittert den Umsturz

                    Südkorea verbietet eine oppositionelle Partei. Begründung: zuviel Nähe zu Nordkorea. Zuvor wurden einige Parteimitglieder wegen Hochverrats angeklagt.  

                    • 1. 2. 2013, 14:04 Uhr

                      Debatte NPD-Verbot

                      Die Karlsruhe-Performance

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Das Bundesverfassungsgericht definiert das Grundgesetz immer wieder neu. Das verunsichert die Politik und freut die Bürger.  

                      • 29. 1. 2013, 08:09 Uhr

                        Debatte NPD-Verbot

                        Man darf auch Nazi sein

                        Kommentar 

                        von Johannes Lichdi 

                        Das Grundgesetz verlangt nicht, das alle seine Werte teilen und die NPD ist keine konkrete Gefahr für die Demokratie. Deshalb wird ein Verbotsverfahren vermutlich scheitern.  

                        Parteiverbot

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln