piwik no script img

Parteitag beschließt WahlprogrammPDS kürt erstmals Kandidaten für NRW-Landtag

Duisburg (taz) – Die PDS will erstmals zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen antreten und hat ihre Spitzenkandidaten nominiert: Der Landesparteitag beschloss in Duisburg, die 32-jährige Bochumer HBV-Sekretärin Annette Falkenberg und den 59-jährigen Journalisten und Stadtrat Klaus H. Jann aus Wülfrath am 14. Mai ins Rennen zu schicken. Auf Platz drei setzte sich die 31-jährige Wuppertaler Sozialpädagogin Petra Mahmoudi gegen die Duisburger Stadträtin Irina Neszeri durch.

Auf dem Parteitag verabschiedeten 176 Mitglieder und 16 stimmberechtigte Sympathisanten ohne größere Kontroversen ein Landtagswahlprogramm, dessen Schwerpunkte in der Wirtschafts- und Sozialpolitik liegen. Bei den NRW-Kommunalwahlen errang die PDS durch den Wegfall der Fünfprozenthürde 51 Sitze. Ihr bestes Ergebnis erzielte sie mit 4,2 Prozent in Duisburg. Für die Landtagswahl strebt die Partei, die in NRW nur über 1.200 Mitglieder verfügt, „fünf Prozent plus X“ an, erklärte Landessprecher Knud Vöcking.

Pascal Beucker

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen