• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Bundeswehr-Werbung auf Stadtbussen

      Göttingen bleibt beim Flecktarn

      Als „zutiefst unethisch“ verurteilen Die Partei und Volt im Göttinger Stadtrat die Bundeswehr-Werbung auf Bussen. Aber ihre Kritik bleibt folgenlos.  Reimar Paul

      Auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück erhalten Panzergrenadiere der Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" innerhalb der Übung "Haffsturm" eine Unterweisung mit der Panzerfaust 3.
      • 2. 10. 2021

        Volt-Kandidat über Zukunftspolitik

        „Wir sind kein EU-Fanclub“

        Wie können nicht nur Erasmus-Akademiker und Interrail-Abiturienten, sondern auch Lehrlinge „europäisch denken“? Der Volt-Spitzenkandidat im Interview.  

        Volt-Spitzenkandidat Paul Loeper in einem Hauseingang irgendwo in Charlottenburg
        • 9. 9. 2021

          Neue Stadtregierung in der Mainmetropole

          Frankfurt kann auch ohne CDU

          Bei den Frankfurter Kommunalwahlen wurden die Grünen stärkste Kraft. Jetzt steht die Stadtregierung – ohne CDU. Das gab es seit Jahrzehnten nicht.  Christoph Schmidt-Lunau

          Stadtverordnetenversammlung im Rathaus Römer. Im Bild: Nargess Eskandari-Grünberg
          • 9. 7. 2021

            Kleinpartei Volt tritt erstmals an

            Der Traum von mehr Europa

            2017 hat sich die Partei Volt gegründet. Nun wollen die Pro-Europäer*innen die Fünf-Prozent-Hürde knacken. Wie wollen sie das erreichen?  Julian Jestadt

            Demonstration der Partei Volt 2018
            • 17. 4. 2021

              Neues Regierungsbündnis in Frankfurt am Main

              Grüne schicken CDU in die Opposition

              Am Freitag haben Frankfurts Grüne eine Koalition mit SPD, FDP und Volt beschlossen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schwarzen ist passé.  Christoph Schmidt-Lunau

              Der Frankfurter Römer mit erleuchteten Fenstern am Abend
              • 19. 3. 2021

                Änderung des Wahlgesetzes in Berlin

                Die Kleinen haben obsiegt

                ÖDP, Piraten und Tierschutzpartei haben erfolgreich gegen das Abgeordnetenhaus geklagt. Die Zulassung zur Berlinwahl ist wegen Corona nun leichter.  Gareth Joswig

                Ein Plakat der Piratenpartei ist bekritzelt mit dem Spruch "
                • 11. 11. 2020

                  Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien

                  Weniger Unterschriften benötigt

                  Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.  Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber

                  Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Menschen heben ihre Hände
                  • 21. 2. 2020

                    Partei Volt kandidiert bei Hamburg-Wahl

                    Die neuen Grünen?

                    Die Partei Volt tritt zum ersten Mal bei der Hamburger Bürgerschaftswahl an. So richtig einordnen lässt sie sich nicht – und findet das gut so.  Nele Spandick

                    Damian Boeselager, einer der Gründer der proeuropäischen Partei Volt, steht in Amsterdam bei einer Kundgebung auf der Bühne.

                    Partei Volt

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln