• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Isländische Action-Komödie

      Im Pontiac auf die Tube drücken

      „Cop Secret“ ist die Parodie einer Parodie. Regisseur Hannes Þór Halldórsson macht darin das beschauliche Reykjavík zum urbanen Moloch.  Barbara Schweizerhof

      Ein fast kahlgeschorener Mann zielt mit einer schweren Feuerwaffe knapp an der Kamera vorbei.
      • 17. 12. 2020

        TV-Sendung „House of Trumps“

        Doch noch einmal Donald

        Olli Dittrich persifliert den Unkarikierbaren. Im Gespräch mit Günther Jauch gibt der Satiriker einen fiktiven Trump-Cousin. Ist das lustig?  Finn Holitzka

        Peter Trump (Olli Dittrich) in Nahaufnahme
        • 12. 8. 2020

          Agentenparodie „Mossad“

          Der Humor der anderen

          Lizenz zum Spiel mit Stereotypen? Die filmische Agentenparodie „Mossad“ bietet eine banale Fassade vordergründiger Witzigkeit.  Barbara Schweizerhof

          Szenebild aus "Mossad" mit den Agenten Harris (Efrat Dor) und Moran (Tsahi Halevi)
          • 20. 12. 2018

            Olli Dittrichs Persiflage auf das Fernsehen

            Tiefer geht’s kaum

            Olli Dittrich setzt seinen Fernsehzyklus fort und belebt den Schlagerstar Trixie Dörfel wieder – mit einer Persiflage auf die Abgründe des Boulevards.  Anne Fromm

            Eine Fraul, Trixie Dörfel, sitzt auf einem Sessel vor einem Couchtisch
            • 28. 11. 2018

              Kabarettist über Friedrich Merz

              „Er bietet Angriffsfläche“

              CDU-Vorsitz-Kandidat Merz ist ein Traum für jeden Kabarettisten, findet Reiner Kröhnert. Man denke an die Blackrock-Geschichte oder den Satz zum Mittelstand.  

              Bei einer Vorstellung der Kandidaten für den CDU-Bundesparteivorsitz stellt sich Friedrich Merz im Fraktionssitzungssaal im Haus der Abgeordneten der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion vor
              • 28. 8. 2015

                Das Finale der „Donjon“-Comicreihe

                Vor der Endschlacht noch aufs Klo

                Drachen im Düsenanzug, Körpertausch mit einer Ente: Der letzte Band der Fantasy-Comicparodie „Donjon“ ist mal wieder ein großes Durcheinander.  Michael Brake

                Eine Szene aus der Donjon-Comicreihe
                • 16. 4. 2015

                  Taco Bell gegen McDonald's

                  Der große Diktator

                  Des einen Krise, des anderen Gewinn? Taco Bell hat mit einem Youtube-Clip den Kalten Krieg gegen McDonald's eröffnet.  Marlene Halser

                  • 3. 9. 2014

                    Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                    Parodie ja, Rassismus nein

                    Parodien und Karikaturen von Kunstwerken sind zulässig, urteilt das Gericht. Diskriminierende Interpretationen müssen die Urheber aber nicht hinnehmen.  

                    • 22. 1. 2014

                      Parodien auf Miley Cyrus' „Wrecking Ball“

                      „Ich leck den Hammer ab“

                      Wer will, wer hat noch nicht: Eine verwirrende Vielzahl Parodien und Cover-Versionen von Miley Cyrus' „Wrecking Ball“ kursiert im Netz. Eine Auswahl.  Julia Niemann

                      • 26. 11. 2013

                        Persiflage auf Kanye Wests „Bound 2“

                        Seth macht James die Kim

                        Zwei Männer, ein Motorrad. Wie aus dem neuen Video der Hip-Hop-Größe Kanye West auf einmal ein homoerotisches Abenteuer wird.  Silvia Follmann

                        • 4. 9. 2013

                          Die Kunst der Parodie

                          Mit Charme und Methode

                          Feministinnen äußern mit Video-Parodien auf Robin Thickes „Blurred Lines“ ihren Unmut über die Darstellung von Frauen. Und drehen den Spieß um.  Lisa Maucher

                          Parodie

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln