In der Korruptionsaffäre um die frühere Staatschefin gab es die erste Befragung durch die Staatsanwaltschaft. Hunderte Anhänger demonstrierten für Park.
Der Korruptionsskandal um Südkoreas Präsidentin Park treibt den Samsung-Konzern in die Krise. Deren Vizepräsident und De-facto-Chef soll nun vor Gericht.
Das Parlament hatte wegen einer Korruptionsaffäre für ein Amtsenthebungsverfahren gestimmt. Park verlor damit ihre Amtsvollmachten, aber nicht den Titel als Staatschefin.
Nach dem Skandal um Präsidentin Park Geun Hye spaltet sich die konservative Partei. Die Splitterpartei hofft auf den Noch-UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“