• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2022, 13:28 Uhr

      Virtuelle Ausstellung über paramilitärischen Terror

      Ein dunkles Kapitel

      Die kolumbianische Journalistin Ginna Morelo hat recherchiert, wie Paramilitärs eine ganze Region zum Schweigen brachten.  Knut Henkel

      Ginna Morela ist ein kolumbianische Journalistin. Sie hat ein Onlinemuseum gegründet
      • 15. 11. 2021, 15:19 Uhr

        Doku-Serie über Narco-Netzwerk

        Auf den Spuren des Unantastbaren

        In „Matarife“ möchte Journalist Daniel Mendoza Leal den mächtigsten Mann in Kolumbien enttarnen. Es ist niemand geringeres als Ex-Präsident Uribe.  Knut Henkel

        Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe Vélez auf einer Wand in der Hauptstadt Bogotá
        • 1. 7. 2021, 18:36 Uhr

          Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien

          Urteil lässt viele Fragen offen

          Zwei serbische Geheimdienstler sind zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Ein früherer Freispruch ist hinfällig.  Erich Rathfelder

          Die serbischen Geheimdienstler Jovica Stanišić und Franko Simatović am Mittwoch vor Gericht hinter Plexiglasscheiben
          • 29. 7. 2020, 18:19 Uhr

            Ex-Guerilleros in Kolumbien

            Flucht statt Frieden

            Ehemalige Kämpfer*innen der Farc-Guerilla fliehen aus ihrer Siedlung in der Region Ituango. Es sei eine Zwangsvertreibung, sagen sie.  Katharina Wojczenko

            Ein Mann mit Jeans und T-Shirt läuft zwischen Bäumen
          • Human Rights Watch zu Afghanistan

            Gräultaten durch irreguläre Truppen

            In Afghanistan sollen vom CIA unterstützte Paramilitärs mehrfach Kriegsverbrechen verübt haben. Human Rights Watch fordert die Auflösung der Truppen.  Sven Hansen

            Autoheckscheibe mit Bildern getöteter Verwandter
            • 6. 1. 2019, 10:00 Uhr

              Radsport in Kolumbien

              Koka, Waffen und zwei Räder

              Wer die Geschichte des heute so erfolgreichen Radsports in Kolumbien erzählen will, landet schnell bei den Machenschaften der Drogenkartelle.  Tom Mustroph

              Radsportprofi Nairo Quintana aus Kolumbien bei der Tour de France
              • 6. 11. 2018, 09:43 Uhr

                Retrospektive González in Berlin

                Sehr traurige Dinge in schönen Farben

                Vor 33 Jahren besetzte die kolumbianische Guerilla den Justizpalast in Bogotá. Das war ein Wendepunkt für Künstlerin Beatriz González.  Eva-Christina Meier

                Porträt zweier Liebender von Beatriz Gonzalez
                • 4. 2. 2018, 17:56 Uhr

                  Rechtsradikale in der Ukraine

                  Eine Antwort auf die „Patrioten“

                  Knapp 200 Menschen haben in Kiew gegen eine paramilitärische „Volksbürgerwehr“ demonstriert, die sich als Law-and-Order-Truppe aufspielt.  Bernhard Clasen

                  Einheiten der rechtsradikalen "Nationalen Bürgerwehr" am 28. Januar 2018 in Kiew
                  • 1. 6. 2017, 16:03 Uhr

                    Paramilitärische Gruppen in Polen

                    Im Dienste ihrer Nation

                    In Polen gibt es mittlerweile fast so viele Paramilitärs wie reguläre Soldaten. Künftig sollen sie vom Staat Ausrüstung und Sold bekommen.  Christina Schmidt

                    Ein uniformierter Mann mit Sturmgewehr lehnt an einem Schreibtisch
                    • 13. 12. 2016, 15:29 Uhr

                      Journalisten in Kolumbien

                      Der Spion, der mich schützen sollte

                      Die Unidad Nacional de Protección soll Journalisten schützen. Doch die Bodyguards im Auftrag des Staates spionieren auch gern.  Knut Henkel

                      Sechs Männer in Anzügen die silberne Anhäner tragen, fünf davon mt Sonnenbrille
                      • 23. 11. 2016, 09:47 Uhr

                        Friedensprozess in Kolumbien

                        Vertrag ohne erneute Abstimmung

                        Kolumbien Präsident Santos kündigt an, der modifizierte Friedensvertrag solle schon am Donnerstag unterzeichnet werden. Die Opposition übt Kritik.  

                        Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos hält eine Rede in Bogota
                        • 4. 10. 2016, 10:14 Uhr

                          Volksabstimmung in Kolumbien

                          Zurück an den Tisch

                          Nach dem „Nein“ der Kolumbianer laufen die Vorbereitungen für Nachverhandlungen mit den Farc. Die Opposition wird miteinbezogen.  Sebastian Erb

                          Zeitungstitel zeigen ein „No“, dahinter stehen Grüppchen von Menschen
                          • 27. 9. 2016, 14:17 Uhr

                            Friedensvertrag in Kolumbien

                            Angst vor den Paramilitärs

                            Was erwarten KämpferInnen vom Frieden zwischen Farc und Regierung? Die taz sprach mit Gueriller@s auf einer Konferenz im Dschungel.  Stefan krauth

                            Farc-Kämpfer erwarten Befehle
                            • 14. 6. 2016, 17:46 Uhr

                              Héctor Abad über seinen neuen Roman

                              „Verpflichtung, optimistisch zu sein“

                              Der Vater des kolumbianischen Autors wurde von Rechten ermordet. Auf ein Ende der Gewalt hoffend, schöpft Abad in „La Oculta“ aus der eigenen Familienbiografie.  

                              • 25. 7. 2014, 16:58 Uhr

                                Paramilitärs im Dienste Chiquitas

                                US-Gericht „nicht zuständig“

                                Der Bananenkonzern Chiquita hat insgesamt 1,7 Millionen Dollar an Kolumbiens Paramilitärs gezahlt. Für die Folgen aber soll er nicht verantwortlich sein.  Bernd Pickert

                                • 16. 3. 2014, 15:27 Uhr

                                  Kolumbien mit neuem Parlament

                                  Paramilitärs im hohen Haus

                                  Im neugewählten Kongress Kolumbiens treffen sich alte Bekannte wieder – eine hohe Zahl der Abgeordneten ist engster Verbindungen mit Paramilitärs verdächtig.  Jürgen Vogt

                                  • 11. 2. 2014, 16:10 Uhr

                                    Serbische Paramilitärs verurteilt

                                    Mord und Vergewaltigungen

                                    Neun serbische Paramiltärs sind in Belgrad zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen mindesten 109 Kosovo-Albaner umgebracht haben.  

                                  Paramilitärs

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln