• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2023, 11:12 Uhr

      Bewegungstermine in Berlin

      Für offene Straßen und Grenzen

      Kolumne Bewegung 

      von Tobias Bachmann 

      Rechtsextreme Diskurse werden für queere, geflüchtete und aktivistische Menschen immer gefährlicher. Was tun? Solidarisch in die Offensive gehen.  

      Teilnehmer des Queer-Liberation-Marsches ziehen durch die Stadt. Sie schwenken Fahnen und stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "WE RESIST".
      • 23. 6. 2023, 07:39 Uhr

        Hungerstreik gegen Terror-Paragraf 129

        Bis zum Äußersten

        Türkischen Kommunisten wird in Deutschland der Prozess gemacht. Eda Deniz Haydaroğlu kämpft für ihre Freiheit und hungert seit fast 100 Tagen.  Erik Peter

        Eda Deniz Haydaroglu steht mit verschränkten Armen vor ihrem Protestzelt
        • 24. 5. 2023, 17:43 Uhr

          Razzien gegen Letzte Generation

          Kli­ma­proteste gehen weiter

          Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.  Bert Schulz

          Mehrere Menschen stehen hinter Mikrofonen der Presse
          • 27. 12. 2022, 17:23 Uhr

            Verdacht auf kriminelle Vereinigung

            Selbstanklage für den Klimaschutz

            Laut Staatsanwaltschaft Neuruppin sind dort 426 Selbstanzeigen eingegangen. Der Grund? Unterstützung der Letzten Generation.  Timm Kühn

            Aktivisten der Umweltschutz-Gruppe "Letzte Generation" blockieren die Ausfahrt der Stadtautobahn an der Beusselstraße
            • 25. 6. 2022, 11:39 Uhr

              Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung

              Eine Verletzung von Menschenrechten

              Kommentar 

              von Dinah Riese 

              Paragraf 219a und das Recht auf Abtreibung in den USA werden am selben Tag gekippt. Es macht klar: Frauenrechte sind nie endgültig gesichert.  

              Eine Frau mit Sonnenbrille hält ein grünes Banner, im Hintergrund viele andere Protestierende mit Schildern
              • 28. 5. 2021, 17:25 Uhr

                Ermittlungen der Bundesanwaltschaft

                Anklage im Fall Lina E.

                Die Studentin soll „Mitglied einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung“ sein. Auch drei weitere Personen müssen vor Gericht.  Sarah Ulrich

                Ein Transparent mit der Aufschrift"@PolizeiSachsen: Wann durchsucht Ihr Euch selbst"
                • 29. 3. 2021, 18:47 Uhr

                  Der Fall Lina E.

                  Vorverurteilt

                  Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden.  Sarah Ulrich

                  • 2. 8. 2019, 14:25 Uhr

                    Ulle Schauws über die neue 219a-Liste

                    „Listen können kein Ersatz sein“

                    Die Bundesärztekammer führt eine Liste, mit der Frauen leichter Abtreibungsärzt*innen finden sollen. Grünen-Politikerin Schauws sieht Schwachstellen.  

                    Buttons und andere Materialien gegen 219a
                    • 11. 4. 2019, 10:47 Uhr

                      Offener Brief aus der Kulturszene

                      „Sollen wir eingeschüchtert werden?“

                      Nach den Ermittlungen gegen das ZPS wenden sich Kulturschaffende an die Öffentlichkeit. Sie befürchten eine Kriminalisierung kritischer Kunst.  Martin Kaul

                      Ein Mann mit schwarzer Farbe im Gesicht spricht in ein Megafon

                      Paragraf 129

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aus der taz
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                            • Unterstützen
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                            • Newsletter
                              • team zukunft
                              • taz frisch
                              • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                            • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                            • Weitere taz Verlagsangebote
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                            • Fragen & Hilfe
                              • Feedback
                              • Aboservice
                              • Downloads für Abonnierende
                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                            • Feedback
                            • Redaktionsstatut
                            • KI-Leitlinie
                            • Informant
                            • Datenschutz
                            • Impressum
                            • AGB
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln