• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 10. 2021, 13:38 Uhr

      Experte über die Pandora Papers

      „Wir brauchen ein europäisches FBI“

      Die Pandora Papers beleuchten einen weiteren Teil der Schattenfinanzwelt. Experte Christoph Trautvetter erklärt, welche Konsequenzen die Enthüllungen haben sollten.  

      Ein mit roter Farbe beschmierter Geldschein mit dem Portrait von Paulo Guedes
      • 8. 10. 2021, 18:35 Uhr

        Enthüllungen durch Pandora Papers

        Steueroasen an den Kragen

        Kolumne Grandios geglückt 

        von Tanja Tricarico 

        Die Pandora Papers haben den Steuerbetrug der Superreichen aufgedeckt. Die Enthüllungen sind ein Gesamtkunstwerk internationaler Journalist:innen.  

        Ein Demonstrant hält eine Nachbildung von US-Dollars in der Hand
        • 4. 12. 2017, 18:44 Uhr

          EU schont Malta, Irland und Luxemburg

          Steueroasen? Welche Steueroasen?

          Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die EU.  Eric Bonse

          Kühe auf einer Wiese in Irland - dahinter eine Apple-Fabrik
          • 19. 11. 2017, 10:40 Uhr

            Petition der Woche

            240 Milliarden US-Dollar gesucht

            Die Paradise Papers zeigen das Ausmaß an internationaler Steuervermeidung. Gordon Brown, britischer Expremier, fordert: Trocknet die Oasen aus!  David Gutensohn

            Ein Mann, Gordon Brown
            • 14. 11. 2017, 17:07 Uhr

              Wikileaks und Donald Trump junior

              Einseitige Enthüllungen

              Die Whistleblower-Plattform wirbt mit Unabhängigkeit. Die Anbiederung an Donald Trump junior beweist: Wikileaks verfolgt eine eigene Agenda.  Jörg Wimalasena

              Ein Mann Julian Assange
              • 10. 11. 2017, 19:18 Uhr

                Recherche-Projekt „Paradise Papers“

                How to megaenthüll

                Die „Paradise Papers“ sind ein journalistischer Scoop – und das Thema der Woche. Nur: Wie wertet man diese riesigen Datenmengen überhaupt aus?  Peter Weissenburger

                Ein Mann dreht an einem Ring, der an seinem Mittelfinger steckt
                • 9. 11. 2017, 14:25 Uhr

                  Steuerfahnder über Kampf gegen Betrüger

                  „Ein ewiges Hinterherhinken“

                  Es gibt zu wenig Personal, kritisiert Steuerfahnder Thomas Eigenthaler. Vor allem IT-Experten fehlten den Finanzämtern.  

                  Briefkasten eines Finanzamtes
                  • 8. 11. 2017, 15:00 Uhr

                    Kampf gegen Steueroasen

                    Legale Steuerfluchten

                    Die Bundesregierung will die Steuerflucht einschränken. Doch manche ihrer Maßnahmen greifen nicht. Auch das Transparenzregister hat Lücken.  Hannes Koch

                    Bundesfinanzministerium in Berlin, Wilhelmstraße
                    • 8. 11. 2017, 11:24 Uhr

                      Pro und Contra Boykott von Marken

                      Die Macht der Konsument*innen

                      Kommentar 

                      von Nina Apin 

                      und Belinda Grasnick 

                      Die Paradise Papers zeigen, wie Konzerne Steueroasen nutzen. Kann man jetzt noch Nike-Schuhe oder iPhones kaufen?  

                      Menschenmasse
                      • 7. 11. 2017, 19:39 Uhr

                        EU-Kommission und Paradise Papers

                        Schwarze Liste für Steuerparadiese

                        Geht es nach Brüssel, dann gibt es bis Ende des Jahres eine Liste mit Steuerparadiesen. Doch viele Mitgliedsstaaten stellen sich quer.  Eric Bonse

                        Blick aus einem Flugzeugfenster auf die Kanalinsel Jersey
                        • 7. 11. 2017, 09:36 Uhr

                          Deutscher in den Paradise Papers

                          Lachende Sonne vor der Isle of Man

                          Auch das Daddelimperium Merkur von Paul Gauselmann taucht in den Paradise Papers auf. Der Unternehmer agiert in einer rechtlichen Grauzone.  Kai Schöneberg

                          Frau in einer Spielhalle
                          • 7. 11. 2017, 08:09 Uhr

                            Sportkonzern Nike und Steuerparadiese

                            Just don't do it!

                            Mit Sportbekleidung macht Nike ein Milliardengeschäft. Mit Transfergeschäften umschifft der US-Konzern offenbar hohe Steuerabgaben.  Tanja Tricarico

                            Fußballschuhe auf einem Fußballfeld
                            • 6. 11. 2017, 19:06 Uhr

                              Paradise-Papers-Enthüllungen

                              Die legale Steuerflucht

                              Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos.  Ingo Arzt, Eric Bonse

                              Blick auf eine Bucht mit Booten, Schatten von Palmenblättern sind am Uferrand zu sehen
                              • 6. 11. 2017, 08:39 Uhr

                                Finanzskandal „Paradise Papers“

                                Paradiesisch legale Briefkästen

                                Der neue Finanzleak zeigt: Anlegern wird es viel zu leicht gemacht, ihr Geld in Steuerparadiesen vor den Finanzämtern zu verstecken.  Ulrike Herrmann

                                ein Karibikstrand
                                • 5. 11. 2017, 19:34 Uhr

                                  Globale Recherche „Paradise Papers“

                                  Die Verstecke der Superreichen

                                  Nach den „Panama Papers“ gibt es eine neue Veröffentlichung zu Steueroasen, die sich aus 21 Quellen speisen und 13,4 Millionen Dokumente umfassen soll.  

                                  Der amerikanische Handelsminister Wilbur Ross hebt die Hand

                                Paradise Papers

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln