• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2023, 09:00 Uhr

      Menschen ohne Krankenversicherung

      Im Osten was Neues

      Die neue Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Lichtenberg hat gut zu tun. Im Ostteil der Stadt gibt es bislang kaum solche Angebote.  Max Leyendecker

      • 26. 5. 2023, 10:42 Uhr

        Linken-Anfrage zu Umgang mit Papierlosen

        Erst Handy knacken, dann abschieben

        Hamburgs Ausländerbehörde durchsucht die Handys geduldeter Menschen ohne Ausweispapiere, um Abschiebungen zu erleichtern. Die Linke hat dazu Fragen.  Mona Rouhandeh

        Ein Geflüchteter hält 2016 in Berlin in der Flüchtlingsnotunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf ein Handy in der Hand.
        • 16. 5. 2023, 17:53 Uhr

          Madjiguène Cissé ist gestorben

          Die Anführerin der Sans Papiers

          In Frankreich wurde sie als Vorkämpferin für die Rechte papierloser Afrikaner:innen bekannt. Jetzt ist Madjiguène Cissé mit 72 Jahren gestorben.  Christian Jakob

          Cisse lacht sehr breit , sie trägt einen roten Pullover und eine hellbraune Kopfbedeckung
          • 10. 4. 2023, 13:53 Uhr

            Neue Clearingstelle in Bremen

            Kleine Hoffnung für Papierlose

            Kommentar 

            von Jan Zier 

            Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang.  

            Angehörige der linken Szene demonstrieren in der Innenstadt für eine Öffnung der europäischen Grenzen. Vermummte Teilnehmer halten dabei ein Transparent mit der Aufschrift "Gegen die Festung Europa und ihre Fans! Borders kill - Orders kill!" - ein Foto aus dem Februar 2022
            • 9. 12. 2022, 18:00 Uhr

              Bundesverdienstkreuz für Arzt

              Engagiert für Papierlose

              Peter Reibisch setzt sich in Kiel für die medizinische Versorgung von Illegalisierten ein. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen.  Franziska Betz

              Ein*e Ärzt*in im weißen Kittel misst den Blutdruck am Arm eines Menschen im gelben T-Shirt
              • 5. 11. 2022, 12:00 Uhr

                Bre­me­r*in­nen ohne Krankenversicherung

                Endlich Arzttermine für alle

                Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt.  Lotta Drügemöller

                Ein Mensch im Arztkittel macht sich Notizen, gegenüber am Tisch sitzt ein anderer Mensch.
                • 20. 10. 2022, 18:30 Uhr

                  Projekt für kulturelle Teilhabe

                  Freizeitspaß für alle!

                  Kommentar 

                  von Franziska Betz 

                  Die Bremer „Freikarte“ soll Kindern und Jugendlichen etwas zurückgeben. Jetzt muss der Senat sich auch darum kümmern, dass alle eine bekommen.  

                  Der Bremer Freimarkt bei Nacht. Links im Vordergrund ein Kettenkarussel. Die Fahrgeschäfte leuchten mit bunten Lichtern und Reklameschriftzügen.
                  • 14. 9. 2022, 17:25 Uhr

                    Verfassungsbeschwerde von Papierlosem

                    Angst vorm Arztbesuch

                    Ein papierloser Kosovare klagt auf medizinische Versorgung. Bisher führen Anträge auf Kostenübernahme zur Abschiebung – das könnte sich ändern.  Christian Rath

                    Eine Frau im Arztkittel spricht mit 2 Frauen in einem Flur, es ist die ehrenamtliche Sprechstunde der Malteser in Berlin für papierlose Menschen
                    • 10. 8. 2022, 10:11 Uhr

                      Gesundheitsversorgung für Geflüchtete

                      Kranke sollen zum Arzt gehen können

                      Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.  Jan Zier

                      Wartezimmer beim Arzt
                      • 17. 6. 2022, 06:30 Uhr

                        Überwachung von Geflüchteten

                        Spionage-Software gegen Migranten

                        Das Landesamt für Einwanderung durchsucht Handys von Menschen ohne Papiere, um ihre Identität zu ermitteln: Erfolglos, zeigt eine Linken-Anfrage.  Marie Frank

                        Ein Schriftzug am Landesamt für Einwanderung (LEA) am Friedrich-Krause-Ufer.
                        • 23. 4. 2022, 16:11 Uhr

                          Präsidentschaftswahl in Frankreich

                          Die Angst vor Le Pen

                          Viele Mi­gran­t:in­nen fürchten einen Sieg der rechtsextremen Kandidatin. Sie sind keine Macron-Fans, kämpfen aber „lieber gegen Demokraten als gegen eine Faschistin“.  Christian Jakob

                          Demonstration gegen Rassismus am 19. März in Paris
                          • 12. 12. 2021, 12:25 Uhr

                            Nach LKW-Unfall in Mexiko

                            Forderung nach Sozialprogrammen

                            Mindestens 55 Menschen sterben bei einem Unfall. Sie wollten in die USA gelangen. Mexikos Präsident fordert eine neue US-Migrationspolitik.  

                            Eine Reihe von Grabkerzen leuchten im Dunklen
                            • 23. 7. 2021, 09:44 Uhr

                              Impfungen für papierlose Menschen

                              Der Piks für wirklich alle

                              Auch Illegalisierte oder Menschen ohne Krankenversicherung können sich in Berlin mittlerweile impfen lassen. Es gibt niedrigschwellige Angebote.  Marina Mai

                              • 22. 7. 2021, 15:48 Uhr

                                Menschen ohne Papiere in Brüssel

                                Hungerstreik ausgesetzt

                                Belgiens Regierung hat den 475 Streikenden eine individuelle Prüfung versprochen. Doch ob sie ein Bleiberecht bekommen, ist offen.  Eric Bonse

                                Ein Mann hält ein Plakat hoch.
                                • 4. 5. 2021, 16:38 Uhr

                                  Bidens Erhöhung der Asyl-Obergrenze

                                  Bedrohung kennt keine Grenzen

                                  Kommentar 

                                  von Bernd Pickert 

                                  Wenn Biden will, dass die USA wieder das Land sind, das als sicherer Hafen für die Bedrohten der Welt gilt, dann darf es gar keine Obergrenze geben.  

                                  Ein Migrant aus Haiti mit einer Maske in den Farben der mexikanischen und der US-Flagge zeigt
                                  • 28. 4. 2021, 18:56 Uhr

                                    100 Tage US-Präsident Biden

                                    Kritik von rechts und links

                                    Eine neue Migrationspolitik hatte Joe Biden versprochen. Seither herrscht Andrang an der US-Südgrenze. Auch die Zahl der Abschiebungen steigt.  Dorothea Hahn

                                    Eine Gruppe Migranten, die T-Shirts mit der Aufschrift «Biden, lass uns bitte rein» tragen, kniet am Grenzübergang und betet
                                    • 25. 2. 2021, 17:30 Uhr

                                      Einschulung für Kinder ohne Papiere

                                      Von wegen Recht auf Bildung

                                      Immer wieder gibt es Probleme, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern fehlt es offenbar an Aufklärung.  Oscar Fuchs

                                      Eine Gruppe von tanzenden Aktivist:innen mit Schildern vor der Senatsverwaltung am Alexanderplatz
                                      • 12. 10. 2020, 17:28 Uhr

                                        Kampagne „Legalisierung jetzt“

                                        Bisher politisch meist unsichtbar

                                        50 Initiativen fordern die Legalisierung von allen undokumentiert in der Stadt lebenden Menschen. Ein offener Brief richtet sich an Berlins Politiker.  Peter Nowak

                                        2 Menschen werfen Schatten
                                        • 14. 8. 2020, 16:00 Uhr

                                          Nachruf auf Emilija Mitrović

                                          Kämpferin für jene am Rand

                                          Emilija Mitrović hat sich für die Rechte von Huren und Papierlosen eingesetzt. Nun ist die Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschafterin gestorben.  Kai von Appen

                                          Emilija Mitrović im Gespräch
                                        • weitere >

                                        Papierlose

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln