piwik no script img

Papandreou vor Gericht?

Athen (dpa) - Der griechische Ex-Ministerpräsident Papandreou hat in der Nacht zum Freitag jede Schuld an dem millionenschweren Skandal um Ex-Bankier und Verleger Jorgos Koskotas zurückgewiesen. Er sagte, der Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses, der sich mit dem Skandal beschäftigt hat, diene lediglich dazu, ihn persönlich zu „beschmutzen“ und die von ihm ins Leben gerufene Partei, die Panhellenische Sozialistische Bewegung (Pasok), zu zerschlagen. In dem am Donnerstag abend dem Parlamentspräsidenten überreichten Bericht des Untersuchungsausschusses wird Papandreou erhebliche Mitschuld an den Unregelmäßigkeiten gegeben, die im vergangenen Jahr in der Koskotas-eigenen Bank, der Bank von Kreta, aufgetreten waren. Papandreou und vier seiner ehemaligen Minister müssen nach Ansicht von sieben der zwölf Ausschußmitglieder vor ein Sondergericht.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen