Pädagogin Birgit Rommelspacher ist tot: Streiterin wider die Dominanzkultur
Sie war Wissenschaftlerin, mischte aber stets in aktuellen Debatten mit. Nun ist die Psychologin und Feministin Birgit Rommelspacher gestorben.
BERLIN taz | Die Kontroverse hat sie nicht gescheut, im Gegenteil. Lustvoll zog Birgit Rommelspacher in die Auseinandersetzung, so manches Mal auch in der taz. Einmal, es war 2010 und die Islamdebatte tobte, stellte die Berliner Psychologie-Professorin recht pointiert „eine Affinität des antimuslimischen Feminismus mit rechten Strömungen“ fest und trat damit Islamkritikerinnen wie Necla Kelek, Seyran Ates und Ayan Hirsi Ali heftig gegen das Schienbein – worüber sich in der aufgeheizten Debatte nicht nur das FAZ-Feuilleton erregte.
Rommelspacher, die aus der oberschwäbischen Provinz stammte und ihre Seminare oft mit einem „Sodele“ begann, arbeitete stets zu politisch umkämpften Themen: Antisemitismus und Rechtsextremismus, Erinnerungskultur und Feminismus, kulturelle Dominanz und interkulturelle Perspektive in der Sozialarbeit. „Psychologie und Macht“, das war, kurz gesagt, ihr wissenschaftliches Lebensthema. Sie trieb die Frage um, wie sich Machtverhältnisse in Gefühlen sowie im Denken und Handeln von Menschen umsetzen und wie diese wiederum die Machtverhältnisse reproduzieren.
Rommelspacher, die in München in Psychologie und Pädagogik promovierte und sich mit dem Thema „Mitmenschlichkeit und Unterwerfung“ bei den Erziehungswissenschaftlern an der TU Berlin habilitierte, war viele Jahre lang Professorin an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Sie prägte den Begriff „Dominanzkultur“, forderte, dass sich Weiße ihre Privilegien bewusst machen, und hatte ein breites Verständnis von Sozialarbeit: Sie konzipierte den Masterstudiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“ mit und initierte „Berlin meets Haifa“. Bei dem einjährigen Projekt treffen israelische und palästinensische Studiernde auf solche aus Berlin.
Die 68erin und Feministin aber war nie nur Wissenschaftlerin, sondern mischte sich stets auch in die gesellschaftliche Debatte ein. Für ihr „waches Engagement für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit“ erhielt sie 2009 die Louise-Schroeder-Medaille des Landes Berlin.
Birgit Rommelspacher ist am 15. April plötzlich und unerwartet gestorben. Zu Beginn des Monats erst hatte die 69-Jährige eine Seniorprofessur für Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main angetreten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“