PC-Verkauf schlecht wie nie: Windows 8 verschärft Computerkrise
Die Nachfrage an PCs geht zurück, selbst in Entwicklungsländern. Unter anderem soll das neue Microsoft-Betriebssystem „Windows 8“ schuld sein.
NEW YORK dpa | Der PC-Markt hat zum Jahresbeginn seinen wohl schlimmsten Einbruch erlebt. Die Auslieferungen von Notebooks und Desktops seien im ersten Quartal um beinahe 14 Prozent auf 76,3 Millionen Geräte gefallen, so die Analyse des Marktforschungsinstituts IDC. Einen schlimmeren Absturz habe es seit Beginn der Datenerhebungen im Jahr 1994 nicht gegeben, erklärten die Marktforscher am Mittwoch. Schuld daran ist den Marktforschern von IDC und Gartner zufolge unter anderem das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 8.
Der IDC-Konkurrent Gartner veröffentlichte kurz darauf ebenfalls seine Marktzahlen, die einen etwas moderateren Absatzrückgang von 11,2 Prozent auf 79,2 Millionen Personal Computer auswiesen. Zugleich gab Gartner-Analyst Mikako Kitagawa eine düstere Prognose für die PC-Branche ab. Verbraucher verlagerten ihre Computer-Nutzung auf andere Geräte wie Smartphones und Tablets. Nicht einmal in den Entwicklungsländern sei noch ein starkes Wachstum beim Absatz klassischer Notebooks und Computer zu erwarten.
Eigentlich sollte Windows 8 die Wende bei den dahinschmelzenden PC-Verkäufen bringen. Doch nach Ansicht von IDC machte Microsoft mit seinem neuen Betriebssystem die Situation nur noch schlimmer. „Es scheint klar, dass die Veröffentlichung von Windows 8 nicht nur dahingehend gescheitert ist, den PC-Markt anzukurbeln“, sagte IDC-Analyst Bob O'Donnell. „Es scheint sogar, dass der Markt abgebremst wurde.“
Nach seiner Ansicht könnten sich die Kunden //www.taz.de/!104681/:einfach nicht an die Software gewöhnen. Als Gründe führte er die radikal andere Bedienung des Betriebssystems mit seinen bunten Kacheln an sowie den Wegfall des vertrauten Start-Buttons. Zudem seien manche PCs durch den Einbau von berührungsempfindlichen Bildschirmen teurer geworden. Die Verkäufe blieben aber auch deshalb unter den Erwartungen, da Geräte mit Touch-Display erst recht spät und vereinzelt auf den Markt kamen. Erst auf ihnen kann Windows 8 seine Stärken ausspielen.
Die Wirtschaft braucht Computer
Die Marktforscher zeigten sich vor allem deshalb besorgt über den rapiden Verkaufsrückgang, weil sich die Wirtschaft etwas erholt habe und viele scheinbar attraktive PC-Modelle auf den Markt gekommen seien. „Microsoft muss einige schwere Entscheidungen für die Zukunft treffen, wenn das Unternehmen dabei helfen will, den PC-Markt wiederzubeleben“, sagte O'Donnell.
Bereits seit einiger Zeit verkaufen sich PC schlechter, weil vor allem viele private Nutzer auf eine Neuanschaffung verzichten und stattdessen zu einem Tablet-Computer greifen oder sich mit ihrem Smartphone begnügen. „Die geringeren Auslieferungen an sich waren keine Überraschung, aber die Heftigkeit des Rückgangs“, sagte IDC-Experte David Daoud. Die Branche müsse nun darum kämpfen, „für den Kunden relevant zu bleiben“.
Microsoft selbst plant offenbar, mit einer Ausweitung seines Tablet-Angebots zu reagieren. Nach dem Debüt seines Surface-Tablets im Oktober wolle das Unternehmen noch eine kleinere Variante mit 7-Zoll-Display auf den Markt bringen, berichtet das Wall Street Journal.
Ursprünglich sei es nicht geplant gewesen, aber Microsoft habe angesichts des Erfolgs von Konkurrenz-Geräten wie Googles Nexus 7 oder Apples iPad mini umgesteuert, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Den Tablet-Markt hatte der Softwarekonzern vergleichsweise spät betreten und muss sich nun gegenüber großen Rivalen wie Apples iPad und den erfolgreichen Android-Tablets behaupten.
HP und Dell geht es nicht besser
Neben Microsoft bekamen auch einige große PC-Hersteller ihr Fett weg, namentlich Hewlett-Packard und Dell. Bei HP läuft ein groß angelegter Umbau; um Dell tobt eine Übernahmeschlacht. Das habe die Nachfrage von Kundenseite weiter abgeschwächt, konstatierten die Marktforscher. Als rühmliche Ausnahme führten die Marktforscher den chinesischen Hersteller Lenovo an, der seine Auslieferungen den Daten zufolge stabil halten konnte.
Weltgrößter PC-Hersteller ist demnach aber weiterhin HP ganz knapp vor Lenovo. Hewlett-Packard traf es hart mit einem Absatz-Einbruch von über 23 Prozent. Es folgen Dell, Acer und Asus. Acer erlebte mit rund 30 Prozent den schlimmsten Verkaufseinbruch. Apple kam nur in den USA in die Rangliste der Top 5 und hier widersprechen sich die Marktforscher: IDC sieht einen Absatzrückgang von 7,5 Prozent, Gartner dagegen ein Plus in ähnlicher Größenordnung.
Wenn Apple am 23. April selbst seine Zahlen veröffentlicht, wird sich zeigen, wer Recht hatte. Apple hatte mit dem iPad selbst den Umbruch zu Tablets angestoßen. Drei Jahre nach dem Start der ersten iPad-Generation führt der Konzern den Tablet-Markt immer noch an, obwohl das Google-Betriebssystem Android aufholt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja