• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2023, 10:20 Uhr

      Neue Schilder am C. Kemal-Altun-Platz

      Schritt für Schritt zum Gedenken

      In Hamburg-Ottensen erinnert ein Platz an Cemal Kemal Altun, der zum Opfer der deutschen Asylpolitik wurde. Offiziell umbenannt wurde der Platz nie.  Franziska Betz

      Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift "Kemal-Altun-Platz", im Hintergrund ein Park mit grünen Bäumen und einem Schotterweg
      • 21. 1. 2023, 18:00 Uhr

        Mobilitätsexperte über Verkehrswende

        „Es braucht mutige Entscheidungen“

        Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten.  

        Zwei Rollerfahrer fahren zwischen zwei Reihen dicht geparkter Autos entlang
        • 5. 6. 2022, 16:35 Uhr

          Verkehrswende konkret

          Hamburg räumt Autos weg

          Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.  Gernot Knödler

          Ein Mann und ein Junge spielen Tischtennis auf künstlichem Rasen, der in einer Wohnstraße ausgelegt ist
          • 17. 4. 2022, 12:00 Uhr

            Hamburger Archiv-Schätze gehoben

            Jazz aus der Bomb Factory

            Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.  Jan Paersch

            Der Pianist McCoy Tyner im Profil
            • 27. 2. 2022, 16:01 Uhr

              Autor über prekäres Aufwachsen

              „Die Kosten von Armut aufzeigen“

              Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.  

              Portrait von Olivier David
              • 24. 9. 2020, 17:26 Uhr

                Streit im grünen Hamburg-Ottensen

                Bulli gegen Fahrrad

                In Hamburg-Ottensen, wo fast alle rot oder grün wählen, sind viele für neue Fahrradwege. Aber wo sollen sie dann ihre großen Campingbusse parken?  Deborah Kircheis

                Eine Frau fährt auf einem Fahrrad auf dem Fußweg
                • 13. 9. 2020, 14:00 Uhr

                  Punksänger Rachut über Altonas „Fabrik“

                  „Das war total offen und geil“

                  Die Hamburger „Fabrik“ ist seit 1971 Europas ältestes Gegenkulturzentrum. Punk-Sänger Jens Rachut hat dort lange Programm gemacht und blickt zurück.  

                  Blick von oben ins Publikum der Fabrik
                  • 5. 9. 2019, 11:05 Uhr

                    Start der autofreien Zone in Ottensen

                    Raum zum Sein

                    In Ottensen müssen sich die Menschen erst noch daran gewöhnen, dass die Straßen im Ortskern seit Sonntag den Fußgänger- und RadfahrerInnen gehören.  Jana Hemmersmeier

                    Fußgänger gehen auf einer Straße in Ottensen.
                    • 19. 11. 2018, 16:05 Uhr

                      Spritzenplatz-Bebauung

                      Großstadt statt Vorstadt

                      Beim Wettbewerb für den Ottenser Spritzenplatz gewinnt der Vorschlag mit dem größten Bauvolumen, der zugleich am stärksten an die historische Bebauung anknüpft.  Gernot Knödler

                      Architekturzeichnung des Siegerentwurfs
                      • 11. 9. 2018, 11:00 Uhr

                        Neue Häuserzeile in Hamburg-Ottensen

                        Retten, was zu retten ist

                        Der Abriss der Eckbebauung gegenüber der Fabrik in Ottensen ist beschlossen, aber viele Details sind noch offen. Am Donnerstag werden die Neubau-Pläne vorgestellt.  Katharina Schipkowski

                        Die Eckbebauung gegenüber der Fabrik in Ottensen.
                        • 16. 10. 2016, 18:41 Uhr

                          Verkehrswende verkehrt

                          Radfahrer rausgeworfen

                          Jahrzehntelang durfte in den Fußgängerzonen am Altonaer Bahnhof geradelt werden. Nun glaubt die Polizei, dass das unzulässig und gefährlich sei.  Gernot Knödler

                          • 14. 5. 2015, 18:37 Uhr

                            Bauprojekt Zeise-Parkplatz

                            Bezirksamt übergeht Fraktionen

                            Überraschend Baugenehmigung für Scholz&Friends-Gebäude in Ottensen erteilt – trotz Bürgerbegehrens. Bezirksversammlung außen vor.  Gernot Knödler

                            • 16. 1. 2015, 19:47 Uhr

                              Streit um Zeise-Parkplatz

                              Dank Scholz & Friends

                              Wie in Ottensen aus geplanten Wohnungen ein Bürohaus werden soll: ein Lehrstück über Hamburger Baupolitik.  Kai von Appen

                              • 14. 11. 2014, 19:19 Uhr

                                Neubau in Ottensen

                                Das Ende der Gemütlichkeit

                                Ein Investor will vier Häuser am Spritzenplatz abreißen und neu bauen. Anwohner sehen darin eine Bedrohung für das „dörflichen Flair“ Ottensens.  Katharina Schipkowski

                                • 12. 8. 2014, 19:16 Uhr

                                  Von der Bau-Politik zum Bau-Management

                                  Ein fliegender Wechsel

                                  Wer von der Politik in die Wirtschaft wechselt, soll eine Pause machen, fordern Kritiker. Regelungen gibt es aber keine. Praktisch für Politiker wie Mark Classen.  Lena Kaiser

                                  • 28. 7. 2014, 19:07 Uhr

                                    Stadtentwicklung in Ottensen

                                    Hotspot der Werbebranche

                                    Auf dem Zeise-Parkplatz soll ein Bürohaus für eine große Werbefirma entstehen. Zuvor waren dort Wohnungen geplant. Kritiker befürchten Yuppisierung.  Gernot Knödler

                                  Ottensen

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln