Ostermarsch in Berlin: „Krieg produziert Terror“
Die Anschläge von Brüssel werden auch Thema auf dem diesjährigen Ostermarsch am Sonnabend sein, sagt Organisatorin Laura von Wimmersperg.
taz: Frau von Wimmersperg, Sie mobilisieren für Samstag zum Ostermarsch. Worauf legen Sie in diesem Jahr den inhaltlichen Schwerpunkt?
Laura von Wimmersperg: Wir warnen davor, weiterhin auf Krieg als Mittel der Politik zu setzen. Wir sagen: Der Krieg ist Terror und produziert immer wieder Terror.
Das heißt: Sie greifen die Anschläge von Brüssel direkt auf?
Die werden sicherlich auch Thema sein. Wir wollen generell darauf hinweisen, dass die Terrorgefahr, die derzeit vom IS ausgeht, ein Ergebnis kriegerischer Politik ist. Der Nahe Osten brennt. Selbst die Anwendung von Atomwaffen ist bei einer Eskalation nicht mehr auszuschließen. Unser Motto lautet: „Krieg ist Terror! Damit muss Schluss sein!“
Sie laufen dieses Jahr vom Hermannplatz zum Oranienplatz statt durch das Regierungsviertel. Warum?
82, engagiert sich seit 40 Jahren in der Friedensbewegung.
Viele Jahre haben wir das Regierungsviertel besucht. Es gibt bei uns auch viele, die sagen, wir müssen mal wieder durch Wohngebiete laufen. Da ist gerade am Samstag viel los. Im Regierungsviertel haben wir vor allem Touristen angesprochen, diesmal wollen wir die Neuköllner und Kreuzberger erreichen.
Anders als in den Vorjahren leben heute sehr viel mehr Menschen in Berlin, die Krieg am eigenen Leib erfahren haben. Rufen Sie die Flüchtlinge zum Ostermarsch auf?
Wir mobilisieren nicht direkt in Flüchtlingsunterkünften. Es sind aber viele bei uns, die sich für Flüchtlinge engagieren und die die Informationen weitergeben.
Der Ostermarsch startet am Samstag um 12 Uhr am Hermannplatz in Neukölln und endet mit einer Abschlusskundgebung am Oranienplatz in Kreuzberg. Im vergangenen Jahr kamen rund 1.000 TeilnehmerInnen.
In ganz Deutschland finden am Osterwochenende traditionell Mahnwachen, Demonstrationen und Märsche gegen Krieg statt. Die Ostermarschbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges.
Plant die Friedenskoordination in diesem Jahr noch weitere Aktionen in Berlin?
Im Juni wird es einen Anti-Kriegs-Markt aus Anlass der Nato-Konferenz in Warschau geben. Im Herbst dieses Jahres planen wir eine große Anti-Kriegs-Demo, da ziehen wir dann auch wieder durch das Regierungsviertel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte