• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2023, 20:06 Uhr

      Ostermärsche im Norden

      Vermehrung der Friedensbewegung

      Die Ostermärsche waren teils weniger besucht als im Vorjahr. Das hat auch mit der Spaltung in der Linken zu tun, wie sich in Hamburg zeigte.  André Zuschlag

      Banner der Linken auf dem Hamburger Ostermarsch: Frieden mit Russland und China
      • 7. 4. 2023, 15:21 Uhr

        Ostermärsche der Friedensbewegung

        Appelle für mehr Verhandlungen

        Bundesweit sind in den kommenden Tagen Ostermärsche der Friedensbewegung geplant. Die Forderung an die Bundesregierung: mehr Einsatz für Diplomatie.  

        Weiße Friedenstaube auf blauer Fahne im Sonnenlicht
        • 5. 4. 2023, 17:42 Uhr

          Friedensdemo 2023

          Krieg stiftet Unfrieden

          Der DGB und Die Linke nehmen nicht am Hamburger Ostermarsch teil. Dem Veranstalter werfen sie zu wenig Abgrenzung von Putins Politik und Rechts vor.  Andreas Speit

          Hamburger Ostermarsch 2022 mit Parolen: "Frieden mit Russland", "Ami go home"
          • 18. 4. 2022, 18:43 Uhr

            Streit um Ostermärsche

            Auf der Suche nach Konsens

            2.000 Menschen kommen zum Ostermarsch in Hamburg, auch anderswo im Norden wurde demonstriert. Immer wieder strittig: Was hilft im Ukraine-Krieg?  Friederike Gräff

            Zwei Frauen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Hamburger Ostermarsch"
            • 14. 4. 2022, 18:00 Uhr

              Relativierung des Ukraine-Kriegs

              Ostermarsch sucht Schuld bei Nato

              Das Forum für Völkerverständigung organisiert die Hamburger Ostermärsche. Im Aufruf für 2022 wird vor allem „der Westen“ angegriffen.  Lotta Drügemöller

              Beim Ostermarsch in Hamburg 2016 hält ein Mann eine Osterglocke in der Hand
              • 5. 4. 2021, 17:27 Uhr

                Ostermärsche trotzen der Pandemie

                Zehntausend für den Frieden

                In rund 100 Orten hat sich die Friedensbewegung zu den traditionellen Ostermärschen getroffen. Pandemiegerecht mit Maske und Abstand.  Andreas Wyputta

                Demonstranten mit großem Ostermarsch-Banner in Berlin
                • 22. 4. 2019, 13:59 Uhr

                  Ostermärsche in Berlin und Brandenburg

                  Mit „Bella Ciao“ gegen Waffen

                  Tausende gingen am Samstag in Berlin für Frieden auf die Straße. Demos gab es Sonntag auch in Frankfurt (Oder) und Ostermontag in Cottbus.  Anima Müller

                  Zwei Demonstranten beim Berliner Ostermarsch tragen Plakate mit einer Friedenstaube
                  • 19. 4. 2019, 17:41 Uhr

                    Ostermärsche am Freitag gestartet

                    Mit Tauben gegen Atomwaffen

                    Die Ostermarsch-Veranstalter*innen erwarten am Wochenende zehntausende Menschen. Den Auftakt gab es am Freitag vor einer Atomanlage.  Andreas Wyputta

                    Zwei blaue Luftballons mit aufgedruckten weißen Tauben
                    • 25. 3. 2019, 14:18 Uhr

                      Ostermärsche 2019

                      Die Friedensbewegung hat sich verirrt

                      Kommentar 

                      von Sarah Brockmeier 

                      und Philipp Rotmann 

                      Das Netzwerk Friedenskooperative läuft mit seinen Forderungen am Ziel vorbei. Konkrete Kampagnen könnten mehr bewirken.  

                      • 2. 4. 2018, 18:06 Uhr

                        Protest gegen Uran bei Ostermärschen

                        Laufen für den Frieden

                        Bundesweit sind mehrere Tausend Ostermarschierer für Frieden und Abrüstung auf die Straße gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.  Andreas Wyputta

                        Eine Regenbogen-Flage mit der Aufschrift "Pace", getragen von Demonstrierenden
                        • 30. 3. 2018, 18:09 Uhr

                          Bewegungsforscher über Ostermärsche

                          „Falsche Freunde im Boot“

                          Simon Teune erklärt, warum die Ostermärsche nach rechts offen sind, kaum noch eine Rolle spielen und es nicht geschafft haben, sich zu verjüngen.  

                          Ein Menschen in Kostümen, bei einem Marsch gegen die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau
                          • 30. 3. 2018, 18:00 Uhr

                            Karsamstag: Ostermarsch durch Moabit

                            Früher war mehr Ostermarsch

                            Seit den 60er Jahren gehen die Menschen für Frieden und Abrüstung auf die Straße. Natürlich auch in Berlin. Über die Anfänge der Ostermärsche.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                            • 26. 3. 2018, 05:57 Uhr

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Bei Regen vorwärts für den Frieden

                              Geht's voran oder eher zurück? Es stehen Fragen zum gesellschaftlichen Fortschritt: Beim Ostermarsch, der Karfreitagsprozession – und beim Wetter.  Bert Schulz

                              • 17. 4. 2017, 17:21 Uhr

                                Ostermarsch in Bremerhaven

                                Marsch gegen die Truppe

                                Der Ostermarsch in Bremerhaven ist größer und jünger geworden. Hauptthema in diesem Jahr waren Werbeveranstaltungen der Bundeswehr an Schulen.  Eva Przybyla

                                • 14. 4. 2017, 17:17 Uhr

                                  Anmelder Gunkel über den Ostermarsch

                                  „Israel ist ein Apartheidsstaat“

                                  Am Montag ruft die Friedensbewegung wie in jedem Jahr zum Ostermarsch auf. Markus Gunkel begründet, warum der Aufruf Israel mit autoritären Regimen gleichsetzt.  

                                  Zwischen Friedensfahnen wehen Transparente wie "Frieden mit Russland".
                                  • 14. 4. 2017, 15:56 Uhr

                                    Ostermärsche 2017

                                    Zwischen Atommüll und Abschiebung

                                    Aufrüstung, Krieg und Atomenergie: Die Friedensbewegung marschiert dieses Jahr gegen vieles. Manche Aktionen stechen besonders heraus.  Klara Weidemann

                                    Demonstranten halten PEACE-Flaggen und Luftballons hoch
                                    • 13. 4. 2017, 18:58 Uhr

                                      Ostermarsch-Aufruf

                                      Stinkende Pflanze im Osterstrauß

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Hentschel 

                                      Subtiles Bashing, antijüdische Dämonisierung: Warum findet sich im Aufruf zum Hamburger Ostermarsch das immergleiche Zerrbild des Staates Israel?  

                                      Transparente "Hamburger Ostermarsch" und "Gemeinsam für den Frieden"
                                      • 13. 4. 2017, 13:13 Uhr

                                        Organisator über Ostermärsche

                                        „Krieg bleibt die Ultima irratio“

                                        An den Feiertagen werden wieder Tausende gegen den Krieg marschieren. Wie immer mit dabei: Linkspartei-Politiker Willi van Ooyen.  

                                        Ein älterer Mann im blauen Jacket steht vor einem Baum, dahinter ein Haus
                                        • 10. 4. 2017, 07:00 Uhr

                                          Die Wochenvorschau für Berlin

                                          Marschieren und flanieren

                                          Ostern ist der wahre Startschuss ins Jahr: Die Tristesse ist vorbei, die sonnige Zeit beginnt. Also raus zur IGA oder zum Ostermarsch!  Bert Schulz

                                          Palmen auf der IGA
                                        • weitere >

                                        Ostermarsch

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln