• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022

      München entlässt Orchesterleiter

      Der Dirigent, den ich rief

      Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und gleichzeitig Putinfreund? Geht nicht, findet Münchens OB und schickt Waleri Gergijew in die Tundra.  Dominik Baur

      Eine russische Flagge, daneben Putin, der dem Komponisten Gergiyev einen Orden ansteckt, beide stehen sich gegenüber im Profil
      • 14. 1. 2022

        Konzerttipps der Woche

        Neue Musik ohne Risiko

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben.  

        Opernpose: Die Komponistin Celeste Oram ist mit einer Tunika aus Samt bekleidet und hält ein Radio in der linken Hand
        • 2. 12. 2021

          Bundeswehr-Dirigent über Zapfenstreich

          „Da spielt Tuba statt E-Bass“

          Reinhard Kiauka dirigiert beim Abschied von Angela Merkel das Blasorchester. Mit ihren Musikwünschen hat ihm die Kanzlerin Probleme bereitet.  

          Sodaten mit Instrumenten und Fackeln beim Zapfenstreich
          • 3. 11. 2021

            Jazzdrummer Bennink über Trommelwirbel

            „Die verdammten Spechte“

            Han Bennink ist beim Jazzfest Berlin zu Gast. Er blickt auf eine lange Karriere zwischen freier Improvisation und bildender Kunst zurück.  

            Han Bennink sitzt vor einer weißen Wand
            • 23. 10. 2021

              Theaterförderung in Niedersachsen

              Land spart auf der Bühne

              Theaterschaffende kritisieren Niedersachsens Landesregierung. Die sieht für 2022/23 kein zusätzliches Geld für Theater vor – obwohl Tarife steigen.  Lotta Drügemöller

              Ein Schauspieler im Anzug wirft Geldscheine in die Luft
              • 1. 10. 2021

                Bundespräsident verleiht Verdienstkreuze

                Orden für queeres Orchester

                Zwei rot-goldene Kreuze hat das Orchester concentus alius verliehen bekommen. Geehrt wird die Arbeit für die schwul-lesbisch-queere Gemeinschaft.  Sara Guglielmino

                Der Staatssekretär für Kultur Torsten Wöhlert übergibt Michael Knoch das Bundesverdienstkreuz
                • 10. 9. 2021

                  Musiktipps für Berlin

                  Alles im Fluss

                  Kolumne Sound der Stadt 

                  von Stephanie Grimm 

                  Das Radialsystem feiert mit „15 Years of Transformation“ seinen Geburtstag und im Strandbad Plötzensee kommt Notorische Ruhestörung aus dem Kopfhörer.  

                  Cymin Samawatie und Ketan Bhatti vom Trickster Orchestra
                  • 9. 6. 2021

                    Corona-Verordnung in Bremen und Musik

                    Nur Flöten sind gefährlich

                    Singen und Orchesterproben mit Blasinstrumenten sind in Räumen nach wie vor nur mit zwei Leuten erlaubt. Trotz Studien, die sagen, wie es sicher geht.  Alina Götz

                    floetistin-floetet-im-studien-setting-ihr-atem-ist-als-dampf-sichtbar-gemacht
                    • 1. 6. 2021

                      Gedenken an jüdische Komponisten

                      Gebührendes Gehör

                      In Hamburg und Dresden haben sich neue Orchester gebildet. Sie bringen Werke von jüdischen Komponisten, die unter den Nazis verdrängt wurden, in die Gegenwart.  Sophie Beha

                      M.Hurshell
                      • 1. 6. 2021

                        Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“

                        Polymorphe Wesen tönen mich an

                        Das Konzerthaus Berlin verleiht VR-Brillen für das Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“. Visuell ist das Erlebnis dabei eindrucksvoller als die Klänge.  Katharina Granzin

                        Die Tänzerin Takako Suzuki mit VR Brille
                        • 23. 4. 2021

                          Globale Orchestermusik ohne Exotismen

                          Die Auflösung des Selbst

                          Die Musik des Berliner Trickster Orchesters ist klanggewordene Utopie. Synthies, asiatische Flöten und westliche Violinen sind gleichberechtigt.  Philipp Rhensius

                          Cymin Samawatie und Ketan Bhatti stehen vor einer Wand und posieren für ein Doppelporträt
                          • 26. 6. 2020

                            Festival-Leiter über Musik und Corona

                            „Traut uns mehr zu!“

                            Der Chef des Schleswig-Holstein-Musikfestivals Christian Kuhnt versucht, den „ausgeladenen“ Musikern zu helfen und Freiluftkonzerte anzubieten.  

                            Musiker in Zivil stigen durch die Natur
                            • 15. 6. 2020

                              Neues Album von Owen Pallett

                              Der Mensch ist keine Insel

                              In „Island“ geht es um Queerness und soziale Isolation. Mit seinen Orchesterarrangements verbindet Pallett außerdem klassische Musik und Pop.  Stefan Hochgesand

                              Der Musiker Owen Pallett mit Piratenhut
                              • 8. 3. 2020

                                Neuer Schrecken: Alice Cooper klassisch

                                Schockmomente mit Streichern

                                Kolumne Durch die Nacht 

                                von Andreas Hartmann 

                                Dahin verschwinden also altgediente Hardrocker: Am Dienstag darf man den Schocker Alice Cooper bei „Rock Meets Classic“ bewundern.  

                                Schockrocker Alice Cooper im Konzert
                                • 16. 2. 2020

                                  Jewish Chamber Orchestra Munich

                                  Eminent wichtiges Lebenswerk

                                  Seit 15 Jahren existiert das Jewish Chamber Orchestra in München. Unter Leitung von Daniel Grossmann ist sein Ziel, jüdische Kultur hörbar zu machen.  Dominik Baur

                                  Musiker
                                  • 1. 7. 2019

                                    Ex-Police-Schlagzeuger über gute Musik

                                    „90 Prozent ist Quatsch“

                                    Goethe lässt die Leute nicht mit den Hüften wackeln, dazu braucht es Musik: Stewart Copeland erklärt den Unterschied zwischen Orchestern und Rockbands.  

                                    Die drei Bandmitglieder von Police auf der Bühne an ihren Instrumenten
                                    • 9. 6. 2018

                                      Offene Tür zur Klassik

                                      Hereinspaziert!

                                      Ein Bemühen um das Publikum von heute und morgen. Am Samstag lädt das Konzerthaus zu seinem Tag der offenen Tür.  Katharina Granzin

                                      Konzerthaus in Nachtstimmung
                                      • 7. 1. 2018

                                        Syrisch-deutscher Musiktransfer

                                        Aalglatt läuft es nicht immer

                                        Wenn syrische und deutsche Musiker zusammen spielen, kollidieren verschiedene Tonsprachen und Mentalitäten. Aber das ist ja das Spannende an dem Musiktransfer.  Petra Schellen

                                        • 4. 1. 2018

                                          Dokumentation „Score“ über Filmmusik

                                          Musik ist was anderes als Schokolade

                                          Die Doku „Score“ ist eine narzisstische Werkschau einiger KünstlerInnen. Gern würde man mehr über die Geschichte der Filmmusik wissen.  Philipp Rhensius

                                          Ein Mann in einem weißen Hemd und einer schwarzen Weste darüber
                                          • 29. 8. 2017

                                            Kunstfest in Weimar

                                            Voller Gefühle für das Proletariat

                                            Das Leitthema des Weimarer Kunstfestes ist „100 Jahre Kommunismus“. Mit dabei: eine Kantate Sergei Prokofjews und „Malalai“.  Helmut Höge

                                            Eine Bühne mit 200 Musikern, davor Publikum
                                          • weitere >

                                          Orchester

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln