Oranienplatz: „Es war absehbar“
Georg Classen vom Flüchtlingsrat kritisiert die drohende Räumung des Flüchtlingscamps und betont das Recht auf freie Meinungsäußerung.
taz: Herr Classen, wie beurteilen Sie die Situation am Oranienplatz?
Georg Classen: Es war absehbar, dass die Gruppe dort heterogen zusammengesetzt und deutlich größer ist als 80 Personen ist, und dass die vom Bezirk angebotenen Unterkünfte zahlenmäßig nicht reichen. Als ich von dem Ersatzangebot hörte, dachte ich: Wird das jetzt der Vorwand für den Versuch einer polizeilichen Räumung? Und genau so scheint es jetzt zu kommen. Obdachlosigkeit kann man aber nicht mit Polizeieinsätzen beseitigen.
Wie sollte es weitergehen mit den Menschen, die jetzt weiter in den Zelten leben?
Sie müssen akzeptable Unterkünfte angeboten bekommen. Ein Zeltlager ist nicht geeignet, um dort im Winter zu wohnen. Aber die, die weiter dort demonstrieren wollen, müssen das auch dürfen. Es gibt ein Recht, seine Meinung zu äußern, und zwar nicht nur tagsüber. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und der Berliner Senat müssen das respektieren.
Wie ist eigentlich die langfristige Perspektive?
Die Lampedusa-Flüchtlinge sollten ein Bleiberecht in Deutschland bekommen. Das geht nach dem Ausländerrecht aus humanitären Gründen für eine ganze Gruppe, dafür wäre der Innensenator zuständig und der Bundesinnenminister müsste zustimmen. Oder man macht es als Einzelfalllösung etwa über die Berliner Härtefallkommission. Und natürlich muss man das Grundproblem auf europäischer Ebene angehen: Staaten wie Italien müssen Flüchtlinge angemessen versorgen und und ein faires Asylverfahren sicherstellen. Und die EU muss den Flüchtlingen gestatten, ihren Wohnort frei zu wählen, statt allein die Staaten an den Außengrenzen verantwortlich zu machen.
Georg Classen ist Sprecher des Berliner Flüchtlingsrates
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade