Opposition in Venezuela: Dreifachkeule gegen Präsidenten
Die Opposition will Präsident Nicolás Maduro vorzeitig seines Amtes entheben. Es gibt mehrere Wege. Die Regierung warnt vor Protest.
Seit den Parlamentswahlen verfügt die Opposition aus konservativen und Mitte-links-Abgeordneten über eine Zweidrittelmehrheit im Parlament – und ringt mit der Regierung um die Macht. Doch innerhalb der Opposition herrscht Uneinigkeit.
Die Anhänger des inhaftierten Politikers Leopoldo López setzen auf den Druck von der Straße und haben bereits für kommenden Samstag zu landesweiten Protesten aufgerufen.
Die chavistische Regierungspartei warnte angesichts dessen vor einer Wiederholung der Protestwelle von 2014, bei der 43 Menschen gestorben waren. „Sie wollen die Straße für einen Staatsstreich mobilisieren, alles mit Unterstützung des nordamerikanischen Imperialismus,“ sagte der Regierungsabgeordnete Diosdado Cabello.
Die Opposition will außerdem eine Verfassungsänderung beschließen, um die Amtszeit des Präsidenten von sechs auf vier Jahre zu reduzieren. Maduros Zeit wäre dann 2017 abgelaufen. Statt Neuwahlen gäbe es allerdings eine Übernahme von Vizepräsident Aristóbulo Istúriz bis 2019.
Der frühere Präsidentschaftskandidat Henrique Capriles pocht hingegen auf das in der Verfassung verankerte Referendum, mit dem der Präsident nach drei Amtsjahren abgewählt werden kann. Dafür müssen zuerst 200.000 oder ein Prozent der Wahlberechtigten eine Volksabstimmung anregen. Danach müssen abermals 20 Prozent der Wahlberechtigten der Durchführung des Referendums per Unterschrift zustimmen, knapp 3,9 Millionen Menschen.
Dieses Prozedere wurde schon einmal erfolgreich bei einem dann aber gescheiterten Referendum zur Abwahl von Hugo Chávez im Jahr 2004 angewendet. Noch gut im Gedächtnis der VenezolanerInnen ist, dass die Unterschriftenlisten anschließend größtenteils im Internet veröffentlicht wurden. Daraufhin wurden viele der dort aufgeführten Personen Opfer von Repressalien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Berliner Sparliste
Erhöht doch die Einnahmen!