• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2022, 11:56 Uhr

      Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

      Noch viel zu tun

      Der Europarat attestiert Deutschland Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. Es fehle ein nationaler Aktionsplan.  Linda Gerner

      Eine junge Frau mit Gesichtsmaske und erhobener Faust hält ein Banner in der Hand
      • 1. 6. 2022, 11:19 Uhr

        Weißer Ring Hamburg fordert Reformen

        Mehr Gehör für Verbrechensopfer

        Die Hilfsorganisation Weißer Ring Hamburg will, dass eine Opfer­berichterstattung verpflichtend wird. Die grüne Justiz­senatorin ist dagegen.  Alina Götz

        ein leerer Gerichtssaal im Strafjustizgebäude Hamburg
        • 3. 5. 2022, 11:28 Uhr

          Kampagne für Tä­te­r*in­nen

          Tropft niemanden k. o.!

          Kolumne Hot und hysterisch 

          von Lou Zucker 

          Aktuell wurde viel über K.-o.-Tropfen geschrieben. Doch anstatt potenzielle Opfer zu warnen, sollten wir an die Tä­te­r*in­nen appellieren.  

          junge Männer und junge Frauenfeiern in einem Nachtclub
          • 7. 3. 2022, 16:47 Uhr

            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

            Mangelhafte Kontrollen

            Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen müssen.  Linda Gerner

            Jesusfigur am Kreuz , eine Wand mit Riß
            • 12. 7. 2021, 16:00 Uhr

              Opferschutzbeauftragter über seinen Job

              „Viele Opfer erzählen nichts“

              Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.  

              Thomas Pfleiderer
              • 29. 4. 2021, 11:46 Uhr

                Nach faschistischem Angriff in Erfurt

                Mediale Lehren

                Kolumne Die Nafrichten 

                von Mohamed Amjahid 

                Das Teilen von Videos rassistischer Gewalt kann Diskriminierung sichtbar machen. Doch Opferschutz sollte an erster Stelle stehen.  

                Schild: Warnhinweis
                • 18. 2. 2020, 11:07 Uhr

                  Opferhilfe „Weißer Ring“ in Lübeck

                  „Ein neuer Anfang“

                  Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.  Friederike Grabitz

                  Die Altstadt von Lübeck bei blauem Himmel.
                  • 23. 1. 2020, 12:02 Uhr

                    Bremer Polizei räumt Fehlverhalten ein

                    Zyniker statt Freund und Helfer

                    Eine junge Frau erstattet Anzeige wegen einer Morddrohung im Internet. Der Polizeibeamte nimmt sie nicht ernst – und ist mittlerweile suspendiert.  Sophie Lahusen

                    Das Wappen der Bremer Polizei auf einer Dienstkleidung.
                    • 6. 9. 2019, 11:00 Uhr

                      Opferschutz in Deutschland

                      Protokolle der Gewalt

                      Claudia Bormann sichert Spuren häuslichen Missbrauchs. Ärztinnen wie sie sind selten. Forensische Pflegerinnen und Pfleger könnten die Lücke füllen.  David Gutensohn

                      Eine Frau nimmt einen Zettel aus einem Regal
                      • 12. 7. 2019, 18:54 Uhr

                        Übergriffsvorwürfe gegen Opferberater

                        Wem vertrauen, wenn nicht ihm?

                        Ein Opferberater des Weißen Rings steht vor Gericht: Er soll eine Ratsuchende sexuell belästigt haben. Vorwürfe erheben noch mehr Frauen.  Jean-Philipp Baeck

                        Faltblätter mti dem Aufdruck "Sei stark. Hol dir Hilfe"
                        • 31. 1. 2019, 13:48 Uhr

                          Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                          Polizei prüft neue Hinweise

                          Auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen waren über Jahre Kinder für Pornodrehs missbraucht worden. Drei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft.  

                          Eine Schranke versperrt die Zufahrt vom Campingplatz Eichwald
                          • 25. 11. 2018, 17:00 Uhr

                            Kriminalität in Berlin

                            Der Gewalt auf der Spur

                            Die Polizei zählt knapp 15.000 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2017. Die Justizverwaltung will mehr Geld für die Gewaltschutzambulanz.  Antje Lang-Lendorff

                            • 15. 1. 2017, 08:00 Uhr

                              Hamburger Gewaltberatungsstelle

                              Männerberater geben auf

                              Nach 30 Jahren stellt die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“ ihr Angebot ein. Sie sieht sich durch den Senat torpediert.  Gernot Knödler

                              • 8. 4. 2016, 15:46 Uhr

                                Vertrauliche Spurensicherung

                                Opfer sexueller Gewalt gewinnen Zeit

                                Wer vergewaltigt wurde, kann die Spuren der Tat bald sichern lassen, ohne sofort auch Anzeige erstatten zu müssen.  Antje Lang-Lendorff

                                • 26. 1. 2016, 12:32 Uhr

                                  Missbrauch anzeigen

                                  Nein heißt Nein

                                  Niedersachsens Polizei erfährt nur von jedem 17. Sexualdelikt. Doch immer mehr Frauen erstatten Anzeige.  Andreas Wyputta

                                  • 6. 1. 2016, 16:21 Uhr

                                    Opferschützerin über sexuelle Gewalt

                                    „Die Banden gibt es seit Jahren“

                                    Die Täter von Silvester seien bekannt, sagt Opferschützerin Marianne Weich. Das Ausmaß und die sexuelle Gewalt aber seien neu.  

                                    • 28. 1. 2015, 09:54 Uhr

                                      Reform des „Vergewaltigungsparagrafen“

                                      Manchmal ist ein „Nein“ unmöglich

                                      Der Rechtsausschuss im Bundestag berät über das Vergewaltigungsstrafrecht. Über die juristische Definition des Tatbestands besteht Uneinigkeit.  Alina Leimbach

                                      • 6. 1. 2015, 14:03 Uhr

                                        Debatte Vergewaltigungsparagraf

                                        „Nein“ heißt endlich „Nein“

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Vergewaltigung ist in Deutschland bisher zwar verboten. Doch wo sie beginnt, ist Auslegungssache. Der Europarat stärkt nun die Rechte der Frauen.  

                                        • 25. 7. 2014, 17:51 Uhr

                                          Journalistische Ethik in Katastrophen

                                          Der Schock im Bild

                                          Ein Flugzeug stürzt ab, ein Krieg bricht aus. Und wieder stehen Medien vor der Frage: Darf man die Opfer zeigen? Und wenn ja, wie?  Anne Fromm

                                        • weitere >

                                        Opferschutz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln