• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2023, 17:50 Uhr

      Rechte Angriffe in Berlin 2022

      Fast alle schauen weg

      Die Beratungsstelle Rechout stellt ihren Report zu rechten Angriffe 2022 vor. Die Zahl bleibt hoch. Meist geschehen die Taten öffentlich.  Susanne Memarnia

      „Schaut nicht weg!“ steht auf einem Transparent, das Demonstranten auf der Demonstration "Schaut nicht weg! Solidarität mit Dilan und allen Betroffenen rassistischer Gewalt!“ halten.
      • 31. 3. 2023, 13:22 Uhr

        Rechter Übergriff in Chemnitz

        Polizei schweigt zu Tatmotiv

        In Chemnitz wurde eine Reisegruppe angegriffen, offenbar von Rechten. Veranstalter und Opferberatung kritisieren Stadt und Polizei.  Johannes Grunert

        Polizist vor dem Karl Marx Monument in Chemnitz
        • 4. 5. 2022, 17:06 Uhr

          Zahlen zu Rassimus und Diskriminierung

          Zermürbt von den Nach­ba­rn

          Die Beratungsstelle Reach Out hat ihre Bilanz für 2021 vorgelegt. Angriffe aus rassistischen Motiven sind in Berlin weiter auf einem hohen Niveau.  Uta Schleiermacher

          Stoppschild mit Aufschrift: Gegen Rassismus und Diskriminierung
          • 12. 7. 2021, 16:00 Uhr

            Opferschutzbeauftragter über seinen Job

            „Viele Opfer erzählen nichts“

            Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.  

            Thomas Pfleiderer
            • 9. 3. 2021, 12:19 Uhr

              Gewalt gegen Frauen in Osnabrück

              „Viel Arbeit vor uns“

              Führt der Lockdown zu einer Zunahme von Gewalt gegen Frauen? In Osnabrück drängt eine Ratsinitiative auf bessere Prävention und Intervention.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Aktivistin steht am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ vor dem Brandenburger Tor und trägt einen Mund-Nasen-Schutz mit der Aufschrift „Frei leben - Ohne Gewalt“.
              • 18. 2. 2020, 11:07 Uhr

                Opferhilfe „Weißer Ring“ in Lübeck

                „Ein neuer Anfang“

                Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.  Friederike Grabitz

                Die Altstadt von Lübeck bei blauem Himmel.
                • 4. 4. 2019, 17:52 Uhr

                  Nazi-Schläger

                  Seltener, aber brutaler

                  Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein weniger Menschen Opfer rechter oder rassistisch motivierter Gewalt – kein Grund zur Entwarnung.  Esther Geißlinger

                  • 1. 4. 2019, 16:41 Uhr

                    Rechtsextreme Gewalt im Jahr 2018

                    Rassismus wird Alltag

                    Die Zahl der Opfer rechtsradikaler Gewalttäter bleibt auch 2018 hoch. Opferverbände berichten von einer alarmierenden Bilanz im Osten.  Konrad Litschko

                    Menschen demonstrieren mit einem Transparent gegen Neonazis
                    • 21. 12. 2017, 11:50 Uhr

                      Kolumne Liebeserklärung

                      Der Beauftragte als Heilsbringer

                      Kolumne Liebeserklärung 

                      von Heiko Werning 

                      Für jede Selbstverständlichkeit, für jeden Blöd- und Widersinn gibt es einen Beauftragten. Da muss sich doch mal jemand drum kümmern.  

                      Zeichnung eines Mädchens mit einer sehr großen Blume
                      • 16. 3. 2017, 16:43 Uhr

                        Bilanz rechter Gewalt vorgestellt

                        Auch im Wohnumfeld schlagen sie zu

                        Die Opferberatungsstelle ReachOut und die Berliner Register zählen immer mehr rechte Angriffe und andere Delikte in der Stadt.  Susanne Memarnia

                        • 5. 11. 2013, 14:10 Uhr

                          Kampf gegen Rechtsextremismus

                          Freistaat kriegt noch die Linkskurve

                          In Sachsen droht den Mobilen Beratungsteams sowie der Opferberatung das finanzielle Aus. In letzter Minute lenkt das sächsische Finanzministerium ein.  Michael Bartsch

                          • 15. 3. 2013, 13:30 Uhr

                            Opferberatungsstellen zu Gewalttaten

                            Weniger rechtsextreme Übergriffe

                            Im vergangenen Jahr wurden in Ostdeutschland 999 Menschen Opfer rechter Gewalt. Die Zahlen sind rückläufig, zeigt eine Statistik von Opfer-Beratungsstellen.  

                            • 6. 12. 2012, 08:37 Uhr

                              Programme gegen sexuelle Gewalt

                              Nicht viel Positives zu berichten

                              Seit massenhaft Missbrauchsfälle aufgeflogen sind, wird viel Geld gegen sexuelle Übergriffe auf Kinder ausgegeben. Die Opfer spüren davon nichts.  Simone Schmollack, Simone Schmollack

                              Opferberatung

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln