• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2022

      „Kultursommer“ in Berlin

      90 Tage Party umsonst und draußen

      Er soll eine Entschädigung sein für die kulturlose Zeit in der Pandemie: Am Wochenende beginnt in Berlin der Kultursommer.  

      Menschen sitzen in einem Park
      • 21. 7. 2021

        Konflikt um Draußenstadt-Projekt

        Tanzverbot am Sandstrand

        Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.  Jonas Wahmkow

        Menschen liegen am Strandbad Plötzensee und sonnen sich
        • 17. 7. 2021

          Vierte Pandemiewelle in den Niederlanden

          Das Corona-Jojo

          „Tanzen mit Janssen“ hatte der Gesundheitsminister proklamiert. Doch nun sind die Zahlen wieder hoch, die Clubs dicht und das Land orientierungslos.  Tobias Müller

          Menschen sitzen in Amsterdam in einer Bar
          • 8. 7. 2021

            Aus für Feel-Festival in Brandenburg

            Re-Start erneut verschoben

            Das Feel-Festival und das Artlake Festival in Brandenburg werden auch in diesem Jahr wegen Corona abgesagt. Die Veranstalter sind frustriert.  Svenja Jäger

            • 11. 6. 2021

              Sommer-Berlinale

              Vielleicht wandelt sie noch immer

              In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ bietet die Sommerausgabe der Berlinale viele Dokumentationen und Fiktionales mit Doku-Touch.  Andreas Hartmann

              Szene aus „Wood and Water“, Frau vor der Skyline Hong Kongs
              • 18. 2. 2021

                Die Wahrheit

                Nackt ums Feuer

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Anke Richter 

                Neues aus Neuseeland: Während Deutschland bibbert, feiern die Menschen in Hunterville das Kiwiburn-Festival.  

                • 22. 9. 2020

                  Unterwegs auf dem Reeperbahn-Festival

                  Allein unter QR-Codes

                  Das Hamburger Reeperbahn Festival hat ausprobiert, ob es auch unter Pandemiebedingungen funktionieren kann. Aber ein echtes Festival geht so nicht.  Jan Paersch

                  Konzertbesucher stehen mit Abstand zueinander vor einer Bühne.
                  • 15. 7. 2020

                    Illegale Raves in Berlin

                    Parks nachts immer beliebter

                    Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks  Jonas Wahmkow

                    • 13. 6. 2020

                      Kultur zurück auf Start

                      Toi, toi, toi!

                      Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's wieder los – zumindest teilweise  Anna Fastabend

                      Ein roter leerer Kinostuhl in einem dunklen Raum
                      • 3. 6. 2020

                        Öffnung der Freiluftkinos in Berlin

                        Ausverkauft, aber leer

                        Seit Dienstag dürfen Open-Air-Veranstaltungen wieder stattfinden, aber nur mit 200 Zuschauern. Trotzdem war die Euphorie bei Gästen und Machern groß.  

                        Menschen sitzen auf Parkbänken
                        • 30. 7. 2019

                          Open-Air-Ausstellung MS Artville

                          Wuchtige Statements

                          Bei der Hamburger Open-Air-Ausstellung MS Artville, dem Kunst-Beiboot des Pop-Festivals MS Dockville, müssen sich Skulpturen gegen Partys behaupten.  Falk Schreiber

                          Eine Skulptur aus Holz und Pflanzen.
                          • 15. 6. 2019

                            „Staatsoper für alle“

                            Ein scharfer Nachgeschmack

                            Gratiskonzerte im Freien: Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper, bekam gerade seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Muss das sein?  Tim Caspar Boehme

                            Daniel Barenboim und die Staatskapelle und Menschenmassen bei der „Staatsoper für alle“
                            • 25. 5. 2019

                              Die Zukunft des Musikfestivals

                              Frage der Fusion

                              Polizei und Veranstalter streiten heftig über die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Festival. Mitte nächster Woche soll die Entscheidung fallen.  Carolina Schwarz

                              Ein grasüberwachsener Hangar - drumherum viele Leute, die feiern
                              • 21. 5. 2019

                                Polizei auf dem Fusion-Festival

                                Keine Wasserwerfer gegen Raver

                                Räumpanzer und Wasserwerfer – das sahen Pläne der Polizei für das „Fusion“-Festival vor. Jetzt rudert sie zumindest bei diesen beiden Dingen zurück.  

                                Besucher auf dem Fusion-Festvial
                                • 13. 5. 2019

                                  Anwohner-Demo für das Fusion-Festival

                                  Ein Ort der Freiheit

                                  In Mecklenburg-Vorpommern haben am Sonntag Anwohner gegen eine Polizeiwache auf dem Gelände des Fusion-Festivals protestiert.  Malene Gürgen

                                  ein Mann spricht vor einer Menschenmenge in ein Megafon
                                  • 9. 5. 2019

                                    Polizei beim Fusion Festival

                                    Gefahrenabwehr ohne Gefahr?

                                    Über das Sicherheitskonzept des Fusion Festivals ist ein Streit entbrannt. Polizei, Landrat und Veranstalter haben nun ihre Positionen dargelegt.  Darius Ossami

                                    Das Tor vor dem Musik- und Kulturfestival Fusion in Mecklenburg Vorpommern mit der Auschrift "Kulturkosmos" und der typischen Rakete
                                    • 7. 5. 2019

                                      Polizei auf der Fusion

                                      Tanzen ist kein Verbrechen

                                      Gastkommentar 

                                      von Katja Kipping 

                                      Die Fusion ist ein Ausflug in eine freie Welt. Dass der Polizeipräsident mit einem höheren Gewaltaufkommen rechnet, ist rein politisch motiviert.  

                                      Eine Bühne des Fusion-Festivals
                                      • 5. 5. 2019

                                        Fusion Festival will keine Polizei

                                        „Wir werden nicht kapitulieren“

                                        Die Polizei will auf dem Gelände des linken Fusion Festivals eine mobile Wache errichten. Die Veranstalter*innen verweigern das.  Carolina Schwarz

                                        Eine beleuchtete Festivalbühne, davor Zuschauer
                                        • 13. 7. 2018

                                          Mini-Festival in Friedrichshain

                                          Umtriebiges Perlentauchen

                                          Das „Down By The River“-Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum im verwunschenen Garten des ://about blank mit einem eklektizistischen Programm.  Stephanie Grimm

                                          • 15. 2. 2018

                                            Ärger um Finanzierung der Breminale

                                            Kater vor dem Fest

                                            In Bremen sorgt die Struktur des Festivals „Breminale“ für Diskussion. Unternehmer Siegel hat nun erklärt, er wolle die Namensrechte abgeben.  Jean-Philipp Baeck

                                            Frauen stehen bis zu den Knien im Wasser, dahinter die Breminale
                                          • weitere >

                                          Open-Air-Festival

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln