piwik no script img

Online-Meldestelle für Antisemitismus„Die Gefühle der Opfer zählen“

Für Betroffene antisemitischer Übergriffe gibt es eine neue Meldeplattform im Internet. Ein noch immer aktuelles Problem soll sichtbarer werden.

Mit Kippa am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Dpa

Berlin taz | Ob in der Bahn, auf dem Schulhof oder auf der Straße – nicht eine Woche vergeht in Berlin ohne antisemitische Übergriffe. Genau so lange hat es gedauert, bis auf der Seite report-antisemitism.de erste Meldungen von Betroffenen eingegangen sind. Darunter befinden sich Beschwerden über verbale Angriffe auf offener Straße sowie auch eine Körperverletzung in Neukölln.

Seit dem 20. Juli ist die bundesweit erste Internet-Meldeplattform für antisemitische Vorfälle nun online. Benjamin Steinitz, Leiter der Recherche- und Informationsstelle für Antisemitismus (Rias) und Initiator von report-antisemitism, hofft, dass die Online-Meldestelle schnell bekannt wird. Mit Hilfe der Internetseite möchte er ein umfassendes Melde-Netzwerk zu judenfeindlichen Vorfällen in Berlin aufbauen.

Die Idee zu der Online-Meldestelle hatte Steinitz vor etwa einem Jahr. In Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden in Berlin hatte er herausgefunden, dass die statistische Erfassung von antisemitischen Fällen bei der Polizei Defizite aufweist. „Im Jahr 2014 wurden von der Polizei knapp 200 antisemitische Vorfälle in Berlin aufgenommen“, erklärt er, „allerdings handelte es sich dabei ausschließlich um strafrechtlich relevante Angriffe. Alltägliche Pöbeleien, Beleidigungen und Drohungen sind in dieser Zahl nicht inbegriffen“.

Er führte daher im selben Jahr eine Befragung von zehn Berliner Synagogen durch und fand heraus, dass die Dunkelziffer von alltäglichem Antisemitismus hoch ist. „Wir ermittelten in persönlichen Gesprächen und Beobachtungen von politischen Demonstrationen 100 antisemitische Vorfälle, davon waren 70 der Polizei unbekannt“, stellte er fest.

Steinitz hofft, dass die neue Internetseite die Hemmschwelle senkt, auch alltägliche Vorfälle zu melden. „Jeder Mensch kann die Plattform nutzen, um per Klick antisemitisches Verhalten zu melden“, so Steinitz. Die hohe Dunkelziffer der Opfer müsse sichtbar werden, damit „endlich Licht ins Dunkel gebracht wird“. Denn: „Nur wenn Antisemitismus als Problem in der Gesellschaft wahrgenommen wird, kann etwas dagegen unternommen werden.“

Report-antisemitism dient allerdings nicht allein der statistischen Auswertung von Daten. Bei jeder Meldung muss eine Email-Adresse angegeben werden, durch die Betroffenen Hilfe angeboten werden kann. Das kann in Form eines Gespräches bei der Rias passieren oder durch die Vermittlung von Rechtsbeistand im Falle von strafrechtlich relevanten Vorfällen.

Betroffenen Gehör schenken

„Viele der Opfer fürchten, bei der Polizei nicht viel zu erreichen, da die Täter oft unbekannt sind. Dabei ist es wichtig, Menschen, die antisemitische Erfahrungen gemacht haben, Gehör zu schenken“, berichtet Steinitz. Gleichzeitig bietet das Online-Verfahren die Möglichkeit, anonym bleiben zu können. Polizeiähnliche Befragungen habe niemand zu befürchten, der die Maske der Internetseite nutzt, um einen Vorfall zu melden.

Steinitz betont auch, dass die Rias über gemeldete Vorfälle nicht urteilt. Es werden alle Fälle in die Statistik aufgenommen, die von den Opfern als diskriminierend empfunden werden. „Es zählen bei uns die subjektiven Gefühle der Opfer und keine wissenschaftlichen Kategorien von Antisemitismus“, macht Steinitz deutlich.

Dass Antisemitismus immer noch ein aktuelles Problem ist, wird auch wieder im Zuge der Maccabi Games in Berlin deutlich. Die jüdische Sportveranstaltung findet dieses Jahr vom 27. Juli bis zum 5. August erstmals in Deutschland unter großen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die AthletInnen wurden gewarnt, in der Öffentlichkeit nicht als jüdische Gruppen erkennbar zu sein. Sie sollen außerdem den Nahverkehr meiden und „sensiblen Gebieten“ Berlins fernbleiben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • ich finde, https://vimeo.com/134260707

    paßt hier als anstoß zum nachdenken sehr gut hin.

  • ob mann so ne meldestelle auch für kopftuchmädchen einrichten könnte?

  • "Dass Antisemitismus immer noch ein aktuelles Problem ist, wird auch wieder im Zuge der Maccabi Games in Berlin deutlich."

     

    Antisemitismus ist in Deutschland (und in etlich anderen europ. Ländern) ein Dauerproblem - seit Jahrzehnten! Oder warum müssen schon so lange jüdische Schulen/Kindergärten, Friedhöfe, Museen, Synagogen, Gemeinden, etc. mit Polizei oder privatem Wachschutz geschützt werden? Und finden Sie es nicht beschämend, jüdischen Sportlern zu empfehlen, nicht als Juden erkennbar den Nahverkehr zu nutzen? Welche "sensiblen" Gebiete Berlins sind gemeint, und inwiefern sind die sensibel? Wer wohnt dort und warum sollen dort keine Juden hin?

    • @Nicky Arnstein:

      Eine Frage wichtige haben Sie vergessen, sehr geehrteR NICKYARNSTEIN. Die, nämlich, WER genau die Maccabi-AthletInnen davor gewarnt hat, in der Öffentlichkeit "als jüdische Gruppen erkennbar zu sein", "den Nahverkehr [zu] meiden" und „sensiblen Gebieten“ fernzubleiben.

       

      Yvonne Hissel es ihren LeserInnen nicht verraten. Es kann sich also jeder selber überlegen, wer seine Lieblingskassandra ist. Der Berliner OB? Die lokale Polizei? Ein Imam mit Sitz in Neukölln? Die israelische Regierung? Der DSB? Irgendwelche Neonazis? Bergida? Oma und Opa?

       

      Es muss auf jeden Fall jemand sein, der viel Verantwortung empfindet. Und zwar ganz unabhängig davon, ob DIE Maccabi-Athleten ihm diese Verantwortung (wenigstens mehrheitlich) tatsächlich übertragen haben oder nicht.

  • 1G
    1393 (Profil gelöscht)

    „Es zählen bei uns die subjektiven Gefühle der Opfer und keine wissenschaftlichen Kategorien von Antisemitismus“

     

    Und das ist sehr schwierig, wenn es um die subjektiven Gefühle auch derer geht, die es als Antisemitismus auslegen, wenn sich Israelische Juden an das Völkerrecht halten halten sollen und die seit über 40 Jahren vom IGH dokumentierten Raub- und Menschenrechtsverbrechen beenden sollen.

    Leider wird der Vorwurf des Antisemitismus oft missbraucht, auch vom Zentralrat selbst (Blüm, Wizorek Zeul, Gabriel), dann von Institutionen aus Überseee wie dem Simon Wiesenthal Center (das sich an Besatzungsverbrechen bereichert), die Augstein als Antisemiten zu verleumden gesucht haben und auch nicht davor abschrecken, Die Badische Zeitung & Stuttgarter Zeitung wegen Nethanjahu Karikaturen und insbesondere den JUDEN Blumenthal als Antisemitien zu verleumden. http://www.wiesenthal.com/atf/cf/%7B54d385e6-f1b9-4e9f-8e94-890c3e6dd277%7D/TOP-TEN-2013.PDF

     

    Es ist schwierig Antisemitismus zu verorten, wenn es um Gefühle geht. Insbesondere wenn hier so viele (nicht nur Juden) die Völkerrechtsverbrechen Israels verteidigen und erhalten sehen wollen. Das Befinden jener, die öffentlich demonstrieren gehen, damit Israel im Bestrafungsakt Protective Edge ungestört morden kann, kann kein Maß für Antisemitismus geben.

     

    Leider sind wissenschaftliche Kategorien von Antisemitismus unerlässlich für eine brauchbare Verwertung. Insbesondere zu Zeiten, wo in Botschaften selbst in Berlin

    http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/.premium-1.662962

     

    nicht verbergen können, Antisemitismusvorwürfe weiter instrumentalisieren zu wollen.