Gold-Silber-Bronze: Medaillenspiegel

Dabei sein ist alles lautet das olympische Motto für jene, die sowieso chancenlos sind. Für alle anderen zählt nur der Platz auf dem Podest und das Edelmetall in der Hand.

Bild: dpa

Geradezu bescheiden gibt sich der deutsche Sport vor den Winterspielen in Sotschi – vermutlich um Enttäuschungen vorzubeugen. Nicht die maximale Anzahl von 42 Medaillen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit den sieben Fachverbänden errechnete, auch nicht die 30 Medaillen von Vancouver 2010 müssen es sein, nein „mit allem, was über 25 Medaillen liegt“ wäre DOSB-Präsident Alfons Hörmann zufrieden, wie er im Januar gegenüber der Sport Bild sagte.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dennoch ist klar, der sportpolitischen Prominenz geht es um jede Medaille, denn es geht ums Geld. Je erfolgreicher das deutsche Team in der Medaillenwertung, je höher die Förderansprüche. Einen Platz unter den Top 3 in der Nationenwertung strebt man selbstverständlich an, allein schon aus dem Anspruch, der sich aus dem ewigen Medaillenspiegel aller Olympischen Winterspiele ergibt. Hier führt Deutschland, also die Geamtheit aus Deutschem Reich, West- und Ostdeutschland, mit 358 Medaillen (128x Gold, 129x Silber, 101x Bronze) vor Russland (308) und Norwegen (303).

An welch seidenen Fäden solche Zielvorgaben hängen, lässt sich an der Begründung Hörmanns für die neue Zurückhaltung ablesen. „Mit der verletzten Biathletin Miriam Gössner fehlt jemand, der allein für zwei bis drei Medaillen gut gewesen wäre“, so der Sport-Präsident. Nun stelle sich jemand vor, eine Grippewelle erfasst das deutsche Bob- und Rodelteam – schon würden laut DOSB-Medaillenkorridor weitere 9-13 Medaillen fehlen.

Für die Sportler selbst geht es eh um den persönlichen Triumpf, die ultimative Auszeichnung für vier Jahre Training. Mit einer Goldmedaille winken nicht nur 460 Gramm pures Gold, sondern Aufmerksamkeit und im günstigen Fall Auszeichnungen und Werbeverträge.

Der Alternative Sotschi-Medaillenspiegel

Alter – Bei Mannschaftsmedaillen wurden alle Teammitglieder berücksichtigt.

15–23: Gold (25), Silber (29), Bronze (28)

24–32: Gold (66), Silber (56), Bronze (54)

33–40: Gold (6), Silber (6), Bronze (10)

41+: Gold (0), Silber (3), Bronze (1)

BRD vs DDR – Medaillen aus Teamwettbewerben wurden jeweils beiden zugerechnet.

BRD: Gold (5), Silber (5), Bronze (4)

DDR: Gold (3), Silber (4), Bronze (1)

Bayern vs. Preußen – Medaillen aus Teamwettbewerben wurden jeweils beiden zugerechnet.

Preußen: Gold (6), Silber (4), Bronze (3)

Bayern: Gold (5), Silber (2), Bronze (4)

Kontinente – Medaillen aus Teamwettbewerben wurden nur einfach gezählt.

Europa: Gold (47), Silber (38), Bronze (42)

Asien: Gold (12), Silber (15), Bronze (12)

Amerika: Gold (11), Silber (13), Bronze (14)

Australien: Gold (0), Silber (2), Bronze (1)

Männer – Medaillen aus Mixed-Wettbewerben wurden beiden Geschlechtern zugerechnet.

Russland: Gold (12), Silber (8), Bronze (5)

Norwegen: Gold (6), Silber (2), Bronze (5)

Niederlande: Gold (5), Silber (4), Bronze (5)

Deutschland: Gold (5), Silber (3), Bronze (3)

Frauen – Medaillen aus Mixed-Wettbewerben wurden beiden Geschlechtern zugerechnet.

Kanada: Gold (6), Silber (6), Bronze (1)

USA: Gold (5), Silber (4), Bronze (6)

Norwegen: Gold (5), Silber (3), Bronze (5)

Deutschland: Gold (4), Silber (3), Bronze (3)

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.