Olympia – Synchronspringen: Nicht mal ein kleiner Bauchplatscher
China gewinnt das Wasserspringen. Gähn! Hier ein abstehendes Bein, da ein wenig Verzögerung. Spannender wäre es, dem Rasen beim Wachsen zuzusehen.
Die Startbedingungen: Favorit war wie immer: China. Auch gute Chancen haben Italien und Amerika. Die deutschen Ladys konnten sich nicht qualifizieren.
Die Entscheidung: He Zi und Wu Minxia gewinnen Gold für China. Abigail Johnston und Kelci Bryant aus den USA bekommen Silber, Emilie Heymans und Jennifer Abel aus Kanada Bronze. Eine Überraschung? Nein, nicht so richtig.
Das Drama: Diese viel zu langweilige Veranstaltung. Es gab keine Spannung, keine Überraschung, nicht einmal ein kleiner Bauchplatscher. Ein einziger asynchroner Sprung von Kanada. Bronze gewannen sie trotzdem. Die einzigen Aufreger waren die Wortspiele des Kommentators: „Das ging in die Badehose.“ Oh, ja!
Die Schlussfolgerung: Drei Meter sind wirklich nicht besonders hoch. So viel kann da nicht passieren. Hier ein abstehendes Bein, da eine viertel Sekunde Verzögerung. Das Springen vom Zehn-Meter-Turm wird hoffentlich spannender. Das Wasser ist härter aus der Höhe. Zu erwarten dann vielleicht: Verstauchte Gelenke, am Turm aufgeschlagene Köpfe oder zumindest ein paar blaue Flecke.
Und sonst? Um die minimalen Fehler dieser langweiligen Disziplin auch genau erfassen zu können, werden dieses Jahr zum ersten mal elf, anstatt wie früher sieben Sprungrichter eingesetzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!