Olympia – Schwimmen: Phelps siegt zum Abschied
Michael Phelps gewinnt mit einer ordentlichen Vorstellung sein letztes olympisches Einzel-Rennen. Der Deutsche Steffen Deibler schlägt als Vierter an.
Die Startbedingungen: Historische Wellen. Michael Phelps startet in sein letztes olympisches Einzel-Rennen. Einen Medaillenrekord für die Ewigkeit hat er schonmal sicher. Klar, er will sich mit einem schnellen erfolgreichen Rennen verabschieden. Schauschwimmen und was Glänzendes mitnehmen, wäre ideal. Vielleicht schmerzt aber auch der Nacken des 27-Jährigen vom vielen umgehängten Edelmetall. Der Deutsche Steffen Deibler hat seine persönliche Bestleistung auf dem Weg ins Finale eingestellt. Mal gucken, ob noch mehr geht.
Die Entscheidung: Gleichzeitig kommen alle aus den Blöcken. Deibler liegt nach der Wende auf Platz 2. Doch dann kommen Phelps und der Südafrikaner Chad Le Clos und machen das Rennen unter sich aus. Am Ende lässt sich Phelps den Sieg nicht mehr nehmen. Vor dem Anschlag schiebt sich der Russe Jewgeni Korotyschkin noch auf den geteilten zweiten Rang mit Le Clos.
Das Drama: Phelps abgezockt und im Finish stark. Deibler war nah dran, verdammt nah dran. Ein gutes Rennen vom Deutschen. Leider fehlt am Ende der letzte Schwung.
Die Schlussfolgerung: Die deutschen Schwimmer bleiben ohne... Naja, den Rest können sie sich denken.
Und sonst? Tschüs, Michael. Häng' dir nicht alle Medaillen auf einmal um. Wie gesagt, denk' an deinen Nacken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!