Ole von Beust verteidigt Erdogan: Alles ganz normal
Ole von Beust, frührerer CDU-Politiker, arbeitet für eine Agentur zur Investitionsförderung in der Türkei. Nun verteidigt er Erdogans Wahlkampfstil.
ATHEN/BERLIN dpa/afp | Der ehemalige Hamburger Bürgermeister Ole von Beust hat den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan vor Kritik in Schutz genommen. Die Türken seien mit Erdogan bisher ganz gut gefahren, sagte der frühere CDU-Politiker, der heute für die offizielle Agentur für Investitionsförderung in der Türkei arbeitet, der Welt am Sonntag.
Die harschen Töne im Wahlkampf gehörten in der Türkei quasi zum „Grundvokabular“. Er sei sicher, dass sich Erdogans bisweilen martialische Rhetorik bald wieder lege.
Die Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderung (ISPAT) ist direkt beim Amt von Ministerpräsident Erdogan angesiedelt. Korruptionsvorwürfe gegen die Agentur wies von Beust zurück.
„Ich würde nicht für eine Organisation arbeiten, von der ich den Eindruck hätte, da laufen krumme Dinge ab“, sagte er. Bei der ISPAT gehe es „völlig unkorrupt“ zu. Gründe, sein Engagement für die türkische Agentur zu beenden, sieht Beust deshalb nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
AfD gewinnt fast alle Wahlkreise in Ostdeutschland
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder