■ Offenbar sechs weitere Albaner getötet: Kosovo-Referendum vermutlich am 23. April
Belgrad (dpa) – Die Bevölkerung Serbiens wird voraussichtlich am 23. April in einem Referendum über die ausländische Vermittlung im Kosovo-Konflikt entscheiden. Einen entsprechenden Beschluß will das Parlament der größeren Teilrepublik Jugoslawiens heute fassen. Die Parlamentarier haben die gesetzliche Frist für die Ausschreibung von Volksentscheiden von bisher 30 auf 15 Tage verkürzt. Die Albaner haben den Volksentscheid bereits als „lächerlich“ abgelehnt. Beobachter sehen darin eine neue Hürde auf dem Weg zu einer Lösung der Kosovo-Krise.
Unterdessen sind in der Nähe der Ortschaft Orahovac die Leichen von sechs Albanern entdeckt worden. Wie ein albanisches Menschenrechtskomitee in Priština mitteilte, seien die Männer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren erschlagen worden. Aus serbischen Kreisen verlautete, es habe sich um proserbische Albaner gehandelt, die vor einigen Tagen verschleppt worden seien. Ihre Familien hätten die Entführung aus Angst nicht gemeldet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen